OBS löst sich von Glitterhouse

Foto: Axel Hasselmann

Orange Blossom Special Festival löst sich aus dem Label Glitterhouse Records GmbH

Neuer Veranstalter wird die Rauschen GmbH, ihr Geschäftsführer Rembert Stiewe nimmt Abschied von Glitterhouse Records

Hamburg/Beverungen. Das Orange Blossom Special und das Musik-Label Glitterhouse Records GmbH gehen ab dem 30.09.2025 getrennte Wege.

Das Orange Blossom Special, kurz das OBS, ist 1997 aus einer Gartenparty des Labels erwachsen. Es mauserte sich zu einem mit Preisen ausgezeichneten Musikfestival mit eigener Identität und Ausrichtung.  Traditionell am Pfingstwochenende fand das Festival inzwischen 27-mal statt.
Zwar musste auch das OBS unter den Auswirkungen der Pandemie und der anschließenden Polykrise leiden, zuletzt aber konnte die Ticketauslastung bei 90% mit leicht steigender Tendenz stabilisiert werden, sodass 2025 und auch im vergangenen Jahr jeweils täglich etwa 3.800 Menschen das Festivalgelände besuchten. Was angesichts der schwierigen Zeiten für kleine und mittelgroße Boutique-Festivals im Indie-Bereich als Erfolg zu werten ist – haben doch zuletzt einige namhafte kuratierte Festivals die Segel gestrichen.

2026 wird das OBS erstmals im kompletten Alleingang stattfinden. Veranstalter ist zukünftig die neu gegründeten Rauschen GmbH, Rembert Stiewe ist alleiniger Geschäftsführer und hat weiterhin die Festivalleitung inne.
Er war 1983 Mitgründer des Labels, seit der ersten Ausgabe des OBS 1997 ist er außerdem Festivalleiter und alleiniger Booker. Daneben ist er für die konzeptionellen Inhalte, für das Ticketing, die Planung, Merchandising, Marketing, alle organisatorischen und finanziellen Belange und für die Impact-Themen und Kooperationen mit NGOs zuständig.
Zwischen 2002 und 2025 wurde das OBS bereits in Kooperation von Glitterhouse Records und Stiewes „Red River Veranstaltungen“  veranstaltet.
„Rembert und das OBS sind so ein bisschen eine Entität, so kann man das schon sagen. Eigentlich ist es nur fair, dass Rembert sein Festival, das er gegründet, aufgebaut, geprägt und bekannt gemacht hat nun auch allein und für sich haben darf. Es könnte bei niemandem in besseren Händen sein und – das gestehen wir schon uneingeschränkt ein – inhaltlich wie organisatorisch brauchen weder Rembert Stiewe noch das OBS unseren Hamburger Input“ beschreibt Jörn Heinecker, Geschäftsführer Glitterhouse Records GmbH, die Situation.


„Von den strukturellen Veränderungen werden die Besuchenden kaum etwas bemerken“, führt Stiewe aus, „wir arbeiten ohnehin stets an Optimierungen, wollen das OBS immer weiter entwickeln – aber am Kern des OBS wird nicht gerüttelt werden. Weil er den Besuchenden und uns wichtig ist. Es wird also eine Umstrukturierung, aber keine inhaltliche Zäsur geben. Das OBS war und ist mein Baby – da ist es nur naheliegend, dass ich alles versuche, damit es ihm weiterhin gut geht“. 

Die neue Struktur eröffnet außerdem perspektivisch die Möglichkeit zu nachhaltigen Nachfolgeregelungen. „Das steht zwar augenblicklich nicht im Vordergrund, aber es ist ein mir wichtiger Nebenaspekt der Strukturänderung“, so Stiewe, „die Trennung gewährleistet, dass das OBS auch mittel- bis langfristig weiterbestehen kann, wenn ich selbst vielleicht mal nicht mehr kann oder will. Mit der vorherigen Veranstaltungsstruktur wäre dies weit schwieriger gewesen.“

Das neue alte Festival Orga-Team arbeitet in der Festival-Villa im Grünen Weg in Beverungen, dem Haus, das bis 2018 auch die Zentrale von Glitterhouse Records beherbergte.
Der Umzug des Labels und des eigenen Mailorders nach Hamburg bzw. deren Neugründung ging der Trennung voraus, nachdem die Glitterhouse-Assets 2017 von der Indigo Musikproduktion + Vertrieb GmbH übernommen worden waren. Stiewe betont in diesem Zusammenhang auch noch einmal seine ehrliche Dankbarkeit für den Labelneustart 2018 in Hamburg „Obwohl mit Abschiedsschmerz verbunden, war die damalige Entscheidung wirtschaftlich richtig und notwendig und ohne die damaligen Umstrukturierungen wäre die Label-Zukunft äußerst ungewiss gewesen.“


Diese geografische und damit auch personelle Trennung von Label-Arbeit und Festival-Arbeit zieht nun folgerichtig auch die wirtschaftliche und vertragliche Trennung nach sich. „Wir konnten zunehmend feststellen, dass das unabhängige Arbeiten direkt vor Ort nun einmal das A und O der Festival-Arbeit ist“, sagt Rembert Stiewe, „vor Ort haben wir agilere Handlungsmöglichkeiten“.

Der Neustart fühlt sich für alle Beteiligten gut an, betonen sowohl Rembert Stiewe als auch Jörn Heinecker. Ersterer habe nun endlich „das alleinige Sorgerecht für sein Kind OBS“, letzterer freigewordene Kapazitäten für anderes.
Rembert Stiewe war zeitlebens ein Teil von Glitterhouse Records und hat das Label wesentlich geprägt. Die Entscheidung für das OBS zukünftig die alleinige Verantwortung zu übernehmen bedeutet zugleich, für das Label keine mehr zu haben. Und so ist dieser finale Schritt hinter den Kulissen dann eben doch eine emotionale Angelegenheit; bedeutet er doch, dass Rembert Stiewe aus Glitterhouse komplett ausscheidet. „Ein bisschen Futter für sentimentale Anwandlungen und ein irgendwie irres Gefühl ist es für mich daher auch. Pathetisch ausgedrückt ist es das Ende eines Teils des Lebenswerkes“ erklärt Stiewe dazu, „Aber ‚tue immer was Dein Herz Dir sagt.  Auch wenn es in schwierigen Zeiten nicht unbedingt der Norm entspricht und mutig erscheint, alles auf die Karte `kleines Festival mit begrenzten Ressourcen´ zu setzen. Ich kann mich zukünftig komplett auf mein liebstes Tätigkeitsfeld, das OBS, konzentrieren. Darauf habe ich große Lust – was soll schon schief gehen?“

Das Label hatte nach seinem Umzug nach Hamburg mit Malin Heinecker (Geschäftsführung und Projektmanagement), Jörn Heinecker in der Geschäftsführung, und Quintus Kannegießer (Leitung Mailorder und Projektmanagement) ein neues Leitungsteam bekommen, das seinerseits aus der Hamburger Musikszene, dem Vertrieb und der klassischen Labelarbeit erwachsen ist und sich ganz auf die Labelarbeit fokussiert. Zum Team in Hamburg gehört außerdem Archie Nolte, der nach fast 40 Jahren bei Glitterhouse nun der dienstälteste Mitarbeiter des Labels ist.

„Es ist uns wichtig, uns in den kommenden Jahren auf ein verbessertes Releasemanagement mit Schwerpunkt digitale Vertaktung zu fokussieren und dieses auch noch deutlich auszubauen. Wir setzen uns aktuell intensiv mit der Aufgabe auseinander, eine zeitgemäße Label-Identität zu schärfen und mit (oder trotz) einer langen Geschichte und einem musikalisch sehr facettenreichen Roster eine klare inhaltliche Ausrichtung zu gestalten“ formuliert Malin Heinecker.
„Aber die Festival-Ausrichtung ist davon weitgehend abgekoppelt. Denn erstens ist der Festival-Fan schon längst nicht mehr automatisch auch Fan einer jeden Glitterhouse-Platte  – oder andersherum ein jeder Plattenkäufer auch zu Pfingsten beim Festival anzutreffen. Zweitens muss man im Zusammenhang mit dem Festivalmanagement ganz allgemein und der Identität des OBS im Speziellen Remberts Expertise wirklich neidlos anerkennen. Das Festival ist sein Baby und er sein Schöpfer – so einfach ist das. Wir haben uns in seine inhaltlichen Entscheidungen auch zu keinem Zeitpunkt eingemischt. So wie er seinerseits auch unsere Entscheidungen immer unterstützend respektiert hat. Wir sind wirklich froh, dass sich das als eine so gute und faire Zusammenarbeit gestaltet; nicht jeder Label-Kauf und nicht jede Neustrukturierung gestaltet sich so reibungslos. Wir sind da auch ein bisschen stolz aufeinander.“

Dort wo es sich anbietet, wird man auch in Zukunft kooperieren, beispielswiese beim Verkauf von Festival-Merchandising oder auch der übergangsweisen Nutzung technischer Infrastrukturen.
Weiterhin werden Glitterhouse-Künstler*innen einen Platz im Orange Blossom Special-Kosmos haben, „denn“, so Stiewe, „Glitterhouse wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.“

2026 wird das 28. Orange Blossom Special stattfinden, vom 22. bis 24. Mai. Das Festivalmotto steht bereits fest, ist aber noch geheim – so viel sei verraten: es hat mit Optimismus, Energie und Zukunftslust zu tun.
Wer dabei sein will, muss sich nur noch bis zum 1. November 2025 gedulden, dann startet der Vorverkauf auf https://infield.live

Presseanfragen bitte an Rembert Stiewe und/oder Malin Heinecker:


Glitterhouse Records GmbH
Malin Heinecker
Schlachthofstraße 36a
D-21079 Hamburg
malin@glitterhouse.com
www.glitterhouse.com


Orange Blossom Special Festival
Rauschen GmbH i. Gr.

Rembert Stiewe
Grüner Weg 25
D-37688 Beverungen
rembert@orangeblossomspecial.de
www.orangeblossomspecial.de

Malin Heinecker
Rembert Stiewe
Jörn Heinecker

Übersicht Neuigkeiten

HABEMUS MOTTO

Weißer Rauch steigt auf im Grünen Weg 25 💭😶‍🌫️ Bald, ihr Lieben, verraten wir unser Motto für's...

mehr lesen

Texoprint

Fangen wir bei der Schlussfolgerung an: diese Band ist großartig. Texoprint sind eines der...

mehr lesen

ABSAGE: Egyptian Blue

Es ist zum Mäusemelken manchmal 🐹💔 Leider haben EGYPTIAN BLUE ihren OBS-Auftritt aus persönlichen...

mehr lesen

Der Zeitplan ist da

Worauf freuen sich die OBS-Fans erfahrungsgemäß am meisten (neben dem ersten Ton des Intros, neben...

mehr lesen

Botticelli Baby

Welches musikalische Genre wird hier bedient? Völlig egal. Alle. Das einzige was bei Botticelli...

mehr lesen

Abgesagt: Divorce

Grrrrr. Nachrichten, die nicht nur euch, sondern auch dem Booking-Herz äußerst weh tun: DIVORCE...

mehr lesen
Skip to content