Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2271 Einträge
@Henning: Es sieht so aus, als sei das Line-Up nun komplett. Eine Zusage steht noch aus - wenn die nicht kommt, bleibt es dabei und ich mache den Deckel drauf. Dann werden wie sonst auch am Samstag auf der Hauptbühne acht Acts auftreten. Falls es zu einer Zusage kommt, werden am Samstag neun Acts auf der Hauptbühne und drei auf der Minibühne auftreten. Ist aber nicht Get Well Soon, sorry.
Toll, was zuletzt noch so dazu kam! Das Line-Up ist dann jetzt komplett, oder darf ich noch auf get well soon hoffen? 😉
Freu mich aufs Pfingstfest!!
@noch'n C: Ja, finde die auch alle gut und vielversprechend. Anfang nächster Woche werden auf jeden Fall noch zwei, evtl. sogar noch drei Acts angekündigt. Und dann steht das Line-Up.
Was, mittlerweile 4 neue Ankündigungen und noch keine Reaktion hier? Hört sich gut an bzw. lesen sich alle sehr vielversprechend, Rembert!
@Marc und @Rembert: Dann ist es gewiss mehr als nur ein Omen, dass die neue Scheibe der Rose City Band "Garden Party" heißen wird, gell? 🙂
Rembert,
die wundervolle Rose City Band spielt am 28.5. in Hamburg und hat die zwei Tage davor keine Konzerttermine !! Eine Band wie gemacht für den Garten............
A. S Fanning: Old School OBS 🙂
@Rembert: Danke, jetzt wissen wir Bescheid. Höre die "Dässlons" auch gerade. Sehr schön - "entspannte Gartenmusik" nennen wir sowas immer 😉
@Rembert: Danke, jetzt wissen wir Bescheid. Höre die "Dässlons" auch gerade. Sehr schön - "entspannte Gartenmusik" nennen wir sowas immer 😉
@noch'n C: mein letzter Beitrag war nicht sooo eindeutig bzgl. der Verschriftlichung der Aussprache. Also doch eher "dässlons", Betonung auf der ersten Silbe.
@noch'n C.: meines Wissens nach so in etwa "deslonds" (gesprochen wie geschrieben, Betonung auf der ersten Silbe, das "e" hin der Endung wird nicht mitgesprochen)
Wir sind gespannt auf die neuen Ankündigungen aber das wird schon wieder gut werden! 🙂
Nichtsdestoweniger ist es an der Zeit die wirklich großen Fragen anzugehen!
@Rembert, kannst Du uns aushelfen, wie man die Deslondes tatsächlich ausspricht? So quasi französisch "Dölond" oder amerikanisiert "Dässlondies" oder wie auch immer... Bedankt!
@Tim, wir (meine Kombo und ich) sind vor mittlerweile gefühlten 8-10 Jahren das erste mal der Empfehlung gefolgt, nach Beverungen zu fahren.
Häufig genug kannte ich kaum eine Band (oder genau die von Dir besagten 4).
Die Male, wo ich am wenigsten erwartete, waren im Grunde die Besten Jahre. Am Anfang fand ich es ein wenig zu lahm, aber halt vom Festival her top und auch dieses Jahr würde ich vom Herrenabend viel erwarten und wahrscheinlich wird es deswegen eher das Low-light für mich.
Mein absolutes Highlight (gerade wegen des abnormen Gewitters zuvor), Adam Angst 2019, dem Jahr vor dem Einsetzen der Shitfuck-Pandemie > Duck the system, fuck the masks und ab morgen endlich wieder auch in der Bahn "normal" 🙂
@Mormeer: Leider kann ich das nicht mit Gewissheit sagen. Währen der Corona-Hochphase mit den vier Verlegungsterminen ist der Kontakt zu den Boule-Protagonisten leider eingeschlafen. Ich versuche mal, den Faden wieder aufzunehmen.
Rember, mal was anderes: Gibt es denn dieses Jahr wieder die Chance, Boule zu spielen? Letztes Jahr war ja nix, trotz Ankündigung.
Mal ganz ehrlich: Mir gefallen KC & The Sunshine Band sehr gut.
125!
@Tim
Ich bin mir sicher, der Grund warum Rembert schon lange nichts mehr Neues hören lassen hat ist, dass er schwer damit beschäftigt ist, als nächstes richtige Reißer an Land zu ziehen. Das wird rocken sag ich dir. Du wirst die paar Kilometer von Warburg nach Beverungen mit deinen Körperlängen abmessen. Da fliegen sogar dem Sepp die Latten aus dem Zaun....ich freu mich schon, wie viel Tage sind` s noch ??
Abend,
Ich klinke mich auch mal kurz ein.
Letztes Jahr war ich mehr oder weniger spontan im Garten dabei. Konnte nämlich noch ne Karte von jemanden ergattern. Als Wahl-Warburger hab ich schon öfter vom obs gelesen. Nur hab ich mich nie dazu aufgerafft, mal hinzufahren. Festivals waren jahrelang nicht mein Ding.
2022 war ich dann wenigstens Samstag dort. Den Tag mit dem besten Line-up(in meinen Augen). Allein schon wegen neánder bin ich gerne die Strecke da hoch gefahren. Tom Allan, Jenobi, July Talk,Postcards haben alle überzeugt.
2023 bin ich irgendwie noch nicht überzeugt. Ja ich kenne 4 Bands namentlich aber vom Hocker reißt mich da noch nichts.
Irgendwie vermisse ich bekannte (deutsche oder internationale) Indiebands, Postrock, Alternative.
Eigentlich schade, da jetzt die ganze Veranstaltungsbranche wieder läuft, nach Corona mit abgesagten Touren und Gigs. Letztes Jahr war ich auf 25 Konzerten und hatte sogar noch mehr geplant. Irgendwie versucht man die 2 Jahre Ebbe zu kompensieren. Da hab ich echt mitgenommen was ging.
Dieses Jahr werd ich etwas kürzer treten und mir die Perlen raussuchen.
Ich warte noch n Weilchen, was noch so bekanntgegeben wird. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Aber diese ganzen WDR4 Bands(auch wenn ich den Sender mag) muss ich jetzt nicht im Garten sehen ^^
So long
@Dust Tone, mir als langjährigen Festivalbesucher ist schon klar für welche Musik das OBS heute steht, habe ja die Wandlung 25 Jahre miterlebt. Man versucht schon vielseitig zu sein, mal gelingt das mehr mal weniger. Und weil man vielseitig sein will halte ich mal einen alten Classic Rock Act für durchaus tragbar. Jeder der mit so einer Band nichts anfangen kann hat ja die Möglichkeit sich einfach auf das hintere Festivalgelände zurückzuziehen. Wie ich das oft machen muss, weil ich mit mindestens der Hälfte der Bands auf dem OBS nichts mehr anfangen kann. Aber wie schon in einem früheren Post von mir gesagt, es war ja nur ein Denkanstoss.