Programm-Diskussion

Foto: Axel Hasselmann

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2271 Einträge
C. C. schrieb am 8. November 2019 um 15:39
Die bisherigen Acts sortiert nach Facebook-Likes des Bestätigungsposts auf der OBS-Seite: Husten 228 Fortuna Ehrenfeld 188 Tom Allan 166 Neander 132 Trixsi 119 Golden Dawn Arcestra 117 Matze Rossi 115 Cub and Wolf 104 Hope 103 July Talk 102 Leeroy Stagger 101 Postcards 86 Alex Henry Foster 80 Blanco White 73 Mudlow 64 Thirsty Eyes 58 Die Vorfreude ist ziemlich unterschiedlich verteilt.
Claire Claire schrieb am 8. November 2019 um 13:39
Habe seit über 10 Jahren mal wiederTom Liwa solo bei einem Konzert erlebt. Auch schön. Spielt auch mit Begleitung.
C. C. schrieb am 6. November 2019 um 19:49
Semino Rossi. Wahnsinn! 😉
Markus Markus schrieb am 6. November 2019 um 18:23
@ cpt.espi: hast leider vollkommen Recht, ist eigentlich weder mein Niveau noch das dieses freundlichen und friedlichen Festivals @Moormeer: Entschuldigung, sind die Pferde mit mir durchgegangen,... Trotzdem möchte ich noch einmal allgemein formulieren: der Ticket- ist ein Markt wie jeder andere auch; wem das Produkt wortwörtlich den Preis nicht wert ist muss nicht kaufen, zwingt ihn ja keiner. Und das ist leider der Punkt, der mich immer so auf die Palme bringt: ich habe immer mehr den Eindruck, dass in unserer Gesellschaft geiz so geil ist, dass die Leute den Wert eines guten Produktes nicht schätzen und im Zweifel dann klagen, dass billige Dinge wiederum ihren Ansprüchen nicht genügen... Aber egal, mir ist das OBS seinen (Ticket-)Preis mehr als wert und ich schätze durchaus, dass neben der vielen guten Musik beim Festival auch abseits der Musik alles super durchdacht ist, nicht zuletzt auch die Planung vorher und die Stimmung generell! Und jetzt schnell raus, bevor ich mich wieder aufrege 🙂
cpt.espi cpt.espi schrieb am 5. November 2019 um 16:49
@markus: mag ja sein, dass die kritik von moormeer stänkerisch ist. weshalb aber nicht einfach etwas gelassener bleiben als es ihm gleich zutun oder ihn gar noch zu übertreffen? versteh ich nicht. wenn für mich nen paar interessante bands dabei sind, werde ich dabei sein. sollten die für mich interessanten bands weniger dabei sein, ist genau diese Diskussion ein Grund nicht zu kommen.
markus markus schrieb am 3. November 2019 um 19:30
Moin zusammen, die Diskussion (?) muss ich einfach einmal mitgestalten. @moormeer: ich möchte mich einfach einmal auf Dein Niveau herabbewegen und schlage deshalb vor: bleib' doch einfach weg. "Dein" Ticket wird auch jemand anderes kaufen und Dein Basar-Feilschen der Richtung: "lasst doch hier eine Band weg, dann sparen wir 10 Cent und lasst doch da noch mal was weg, dann sparen wir noch einmal 10 Cent" bleibt uns erspart. @rembert: ich bin seit vielen Jahren Genießer des OBS und ich finde nicht immer alle Musiker toll, lerne aber jedes Mal neue Sachen kennen und lieben, schätze das Festival als solches ungemein und freue mich immer wie bolle auf's nächste Jahr. Herzlichen Dank!
Cpt.Espi Cpt.Espi schrieb am 1. November 2019 um 08:45
@Rembert: Was Deine Antwort am "Moormeer" betrifft, stimme ich Dir zu. Genauso kann und muss (?) man aber den Vergleich zwischen dem Ticketpreis des OBS' und einer dreimonatigen Mitgliedschaft in der AfD als kritischen Vergleich verstehen. Wie ich schon schrob, ich halte das für beliebig und/oder populistisch und auch ein Stück weit unterstellend. Zumindest hätte ich das so empfunden, wenn die Antwort mit dem Vergleich an mich gerichtet wäre. So gesehen kann ich die Reaktion von Moormeer nachvollziehen, letztendlich aber auch nicht gutheißen. Nur mal so zum Verständnis und dem ganzen Bild. Etwas Allgemeines: Uns Alle vereint die Liebe zur Musik. Dass Du, die Crew, das OBS und sicherlich/hoffentlich die meisten Gäste, in den heutigen politisch und gesellschaftlich hässlichen Zeiten, deutlich Position (Seenotrettung, politische Bands etc.) beziehen, ist absolut richtig, wichtig und lobenswert. Musik vereint, aber auch unter den OBS-Gästen sind bestimmt nicht nur sogenannte Gutmenschen. Dass die trotzdem kommen ist eigentlich positiv - Musik vereint.
Roxvg Roxvg schrieb am 31. Oktober 2019 um 22:52
Alter Schwede, was ein Line-Up bisher. Ziemlich viel Spannendes auch aus dem eigenen Land dabei. Ist ja schon fast kein Name mehr zu groß fürs OBS, unglaublich. Letzte Nacht habe ich geträumt, Angel Olsen Samstagabend als Headlinerin im Garten gesehen zu haben. BOAH! Wenn man doch immer solche Träume hätte. Heute dann den ganzen Tag ihre neue Platte gehört und mir das ganze utopisch realistisch im Garten vorgestellt! Mensch! Wenn man schon Ende Oktober vom OBS träumt, dann muss es was heißen!
Stone Stone schrieb am 29. Oktober 2019 um 13:05
WOW July Talk. Ich freue mich jetzt schon. Dank an Rembert!
rembert rembert schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:51
@Moormeer: wir könenn jetzt hier weiter Haare spalten, z.B. anführen dass die Kosten für das vergangene OBS durch den VVK im Jahre 2018 sehr wohl im letzten Jahr anfielen oder nicht. Das führt aber zu nichts. Ich will hier auch nicht ständig darum betteln müssen, dass doch bitte eingesehen werden möge, dass der Kartenpreis (mindestens...) so hoch sein muss, wie er ist, weil es dafür Kostengründe gibt. Und weil das OBS sonst nicht überleben könnte. Eine Band weniger pro Tag macht da den Kohl nicht fett. Die Gagen sind lediglich einer von vielen Kostenfaktoren der Produktion, die in den letzten Jahren exorbitant gestiegen sind. Kosten für Sicherheitsauflagen, Versicherungen, Grundstückspacht, Personal, Unterbringung der Musiker und ihrer Crews, Entsorgung, GEMA, Künstlersozialkasse, Investitionen in den Serrvice pi, pa, po sind ebenso einer stetigen Steigerung unterworfen. Da ich das hier und andernorts aber schon diverse Male zu erklären versucht habe ist es müßig, hier erneut weiter in die Details zu gehen. Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn jemand der meinung ist, dass ihm das OBS den Eintrittspreis nicht wert ist, dann ist es leider so. Ich will ja niemanden überreden, zum OBS zu kommen. Und was Dein Anwurf gegen "Braunschweiger" soll - verstehe ich nicht, finde ich einfach nur unangemessen und blöd. Aber: Schwamm drüber. Im Internet zu diskutieren ist oft wenig zielführend, aber anstrengend.
Moormeer Moormeer schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:14
@Rembert: da wir immer noch 2019 schreiben, war letztes Jahr 2018: da kostete die Karte 5 € weniger. Und: Rechnet man die Nebenkosten dazu, sind wir schon bei 100 €. Vielleicht solltet Ihr auf die eine oder andere Band verzichten und sowohl am Freitag als auch an den beiden anderen Tagen 1 Stunde später anfangen und die Kosten etwas senken ... @Braunschweig: Es heißt nicht umsonst "Braun" "schweig". Also schweige ...
Manni Manni schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:04
Danke Rembert. Da höre ich auf jeden Fall mal rein.
rembert rembert schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:32
@Manni: Es sieht so aus, als seien (Mount) Washington Geschichte. Der letzte Eintrag bei Facebook datiert von vor zwei Jahren - darin wurde das Soloprojekt von Rune Somonsen angekündigt, Port Almond (übrigens auch sehr zu empfehlen).
Manni Manni schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:23
Gibt es (Mount) Washington eigentlich noch? Habe mir just ihre alten Werke zu Ohren geführt und geriet ins Schwärmen. Seit sie vor einigen Jahren der Surprise Act waren, habe ich nichts mehr von ihnen gehört. Wirklich schade, dass so talentierte Musiker so wenig beachtet wurden.
Wünschmirwas Wünschmirwas schrieb am 20. Oktober 2019 um 00:19
Als OBS-Veteranin mag ich einen Wunsch äußern, für die Frauenquote (!): MATTIEL Hör mal bitte rein Rembert, im September in Köln gesehen und für obstauglich gewählt Grüße
LAUREL LAUREL schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:40
Auch wenn Laurel dieses Jahr aus persönlichen Gründen kurzzeitig absagen musste, würde ich mich sehr freuen, wenn man sie noch mal anfragen könnte. Ihre Texte, diese Stimme und Bühnenpräsenz sind einfach irregut. Und da dürfte musikalisch auch zeitnah was Neues zu erwarten sein.
Donald Duck Donald Duck schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:41
Duck The System meets DevilDuck: John Van Deusen hat bei etlichen Clubshows brilliert und würde sich sehr gut im Garten machen!
cpt.peper cpt.peper schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:54
@Braunschweig:Ich denke, mit den genannten Beispielen wird die Diskussion dann doch etwas zu beliebig und/oder populistisch. Wenn schon Vergleiche herangezogen werden, dann mit vergleichbaren Festivals. Selbst dann kann man zu dem Ergebnis kommen, dass das OBS vielleicht "etwas" teurer aber noch lange kein Wucher ist. Den Kompromiss, den Rembert zwischen eigenen wirtschaftlichen Interessen und den Ansprüchen des Publikums eingeht und eingehen muss, ist meiner Meinung nach absolut vertretbar. Wer mehr "angesagte" oder was auch immer für Musik hören will, ist auf dem Haldern oder dem Maifeld-Derby eher besser bedient. Immergut und Appletree sind relativ günstiger, weil so viel ich weiß, komplett ehrenamtlich und nebenberuflich. Man kann die genannten Festivals von der Programmausrichtung mehr oder weniger vergleichen, seine Eigenarten hat aber jedes und das OBS vermutlich die auffälligsten im positiven Sinne. Wer ganz wenig Geld für ähnlich interessante Musik ausgeben und auch noch etwas Gutes tun will,der ist auf dem Jenseits von Millionen Festival sehr gut aufgehoben. Persönlich bin ich bereit den Preis vom OBS zu zahlen, wenn auch nur 1-2 Bands dabei sind, die mich vom Hocker hauen. Der Ticketansturm beunruhigt mich überhaupt nicht. Tickets gibt es immer und dann sogar vielleicht noch günstiger. Kein Grund also die Katze im Sack kaufen zu müssen, wobei diese natürlich auch nicht die übelsten sind.
Braunschweig Braunschweig schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:35
@Moormeer und überhaupt zum Thema Ticketpreise: wenn ich richtig rechne, sind das pro Festivaltag 30€. Daher -nur mal so als Gedankenspiel- ein paar Beispiele, was man für 30€ sonst noch so bekommt: # Helene Fischer 4er-LP "Weihnachten" # Emissionszertifikat für 1 Tonne CO2 # Buch von Donald J. Trump "Think like a champion" # Christiano-Ronaldo T-Shirt "Grafik" # 5er-DVD-Box Mario Barth # 3 Monate Mitgliedschaft in der AfD # ein Fünftel (also ca. 25 min) vom Celine-Dion-Konzert nächstes Jahr in München oder eben 1 Tag live dabei beim "besten kleinen Festival der Welt" mit 5 (FR) bis 8 (SA+SO) Bands und Künstlern pro Tag, also 21 rund einstündige Konzerte für je 4.30€... Ja, 90€ auf den Tisch sind, je nach persönlicher Situation, erstmal ein beachtlicher Betrag, aber man bekommt auch einen mehr als fairen Gegenwert!! Wie gesagt, nur mal so für zum Drüber-Nachdenken...
Wünsch mir (auch) was Wünsch mir (auch) was schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:50
die zauberhaften Madison Violet nämlich. Die warwn ganz toll im Glittergarten.Hab schon lange nichts mehr von ihnen gehört - außer ihre CD. *seuft#s. und zwei bezaubernde Mädels sind sauch 😉
Skip to content