Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2271 Einträge
War das erste Mal bei euch, es war wunderschön.
Danke
@Paddy: ich bin da ganz bei Dir,Cash Savage hat auch mich in den Rock °n°Roll Orbit katapultiert,was für eine Ausstrahlung,was für ein Charisma!
Es war wie immer ein tolles Festival und hat wieder mal ne Menge Spaß gemacht.
Die Geländeerweiterung ist absolut gelungen, auch wenn ich es vermissen werde, von der Pinkelrinne aus die Bands weiterhin sehen zu können. Kleine Bitte nochmal hierzu: Jetzt ist der Weg vom jetzigen Gelände-Ende bis zur Eishalle nun wirklich nicht mehr weit. Ich plädiere daher erneut dafür, den Weg bis dahin frei zu machen. Rembert, vielleicht erinnerst Du Dich an unsere Unterhaltung von vor etwa 5, 6 Jahren.
Musikalisch fand ich es sehr schön abwechslungsreich. Besonders gekickt haben mich die folgenden Bands/Musiker (Reihenfolge in der Running Order):
Kent Coda (Çok Teşekkürler!)
Blind Butcher (auch auf der großen Bühne megagut)
Lysistrata (für mich persönlich der beste Gig des Festivals)
Christian Kjellvander (trotz massiver Soundprobleme, aber man weiss ja, dass er's kann)
The Holy (gab es je ein kaputteres Set auf dem OBS?)
Coogans Bluff (auch wenn sie dieses Mal nicht so stark waren, wie ich sie sonst kenne)
Die Nerven finde ich auf Platte normalerweise sehr geil. Der diesjährige Gig war allerdings für mein Dafürhalten eher schwach. Da fehlte mir absolut der Druck, das Rotzige und das Fordende.
Den Auftritt von Cash Savage and the last Drinks musste ich leider nach den ersten drei Songs abbrechen (mein Töchterchen hatte da aufgrund von Müdigkeit stark abgebaut) und konnte mir daher kein wirkliches Urteil bilden. Ich hoffe, ich habe irgendwann nochmal die Chance, die Band live zu sehen (evtl. nächstes Jahr als Samstag Abend Headliner?!?).
Love A waren der erste Surprise Act, der mir am Besagten vorbeiging. Das ist mir, genau wie Trixsi, Adam Angst und die ganze Mischpoke, musikalisch zu öde und die Texte zu beliebig.
Aber gut, es gibt ja rund um's OBS genügend Alternativen. Darauf eine frittierte Calzone!
Bis zum nächsten Jahr...
Das achte mal in folge war wiedermal großartig im Garten.
Musikalisch besonders großartig.
Cash savage and the last drinks haben mich so sehr weg gepustet und beseelt, wie lange keine Band.
Ich habe gesehen, dass sie diese Woche noch in Wiesbaden und Münster spielen. Die Karten sind unverschämt günstig für so eine tolle Band. Vielleicht gibt es ja noch jmd., der sie verpasst hat,...oder sich nochmal berauschen lassen möchte.
Bis nächstes Jahr!
Kann mich eigentlich nur jedem Wort von PataKap anschließen.
Highlights:
Cash Savage
Coogan's Bluff
Lysistrata
Angie MacMahon (... werde ich alt oder warum habe ich plötzlich die selben HL wie alle?)
Ein bißchen melancholisch wurde mir nur zumute, als ich Gábor Bertholini am Sonntag in einem Burning-Hell-Shirt sah. Die haben Samstag & Sonntag zweimal in den Hängenden Gärten gespielt (vor, wenn's denn ausverkauft war, insgesamt bestimmt 80 Zuschauern) und nicht in dem Garten, in den sie eigentlich seit Jahren gehören...
So, jetzt auch noch mein ganz subjektiver Beitrag. Die Änderungen auf dem Gelände fand ich alle gelungen. Die Stimmung war hervorragend, nette Leute, großartige Organisation, alles wie gewohnt, alles prima.
Musikgeschmäcker sind verschieden, es muß einem nicht alles gefallen. Ich kann mit Love A und Trixie nix anfangen, Adam Angst und auch The Holy gehören für mich eher zu Rock am Ring o.ä. Das sehen andere ja offensichtlich anders.
Meine Highlights waren die Yawpers, Lewsberg, Gunner & Smith und ganz besonders Cash Savage & The Last Drinks, das war wirklich herausragend. Grillmaster Flash hat mich sehr gut unterhalten (Junge, du bist mehr Rock and Roll als viele andere)!
Eine Sache habe ich allerdings anzumerken. Vielleicht bin da zu empfindlich, vielleicht ging es anderen aber auch so. Der Sound war meiner Ansicht nach teilweise problematisch. Ich nenne das den Subwoofer-Wahn. Bei vielen Bands war mir die Bass-Drum und die tiefen Frequenzen des Bass viel zu laut. das hat mir beispielsweise die Auftritte von Blind Butcher und Money for Rope echt vermießt. Kjellvander war regelrecht kaputt gemixt ( ich habe ihn kurz vorher Live gesehen, von daher kann ich das beurteilen). Bei diesen Bands war im hinteren Bereich des Geländes nur noch dröhnen und rumpeln zu hören. Bei Garda waren die Streicher kaum zu hören, aber ganz viel Bass und Bass-Drum.
Das es auch anders geht bewiesen beispielsweise die Auftritte von Sinkane und den Sheepdogs. Die waren sicher auch nicht leicht zu mischen, klangen aber auf dem ganzen Gelände gut.
So, nach dem OBS ist vor dem OBS (wann kommt endlich die erste Bestätigung). Man sieht sich.
Gruß
DustTone
Mein 12. OBS war wie immer wunderschön. Meine Highlights: The Sheepdogs, The Holy, Cash Savage, Tom Allan and the Strangest (die große Bühne wartet auf euch) und Suzan Köcher.
Die deutschsprachigen Bands haben mich allesamt nicht so überzeugt.
Erwähnen möchte ich auch noch die Tiny Wolves. Wie zauberhaft waren die denn bitteschön?
Ich schließe mich den Meinungen an, Sinkane aufgrund der Umstände nächstes Jahr nochmals auftreten zu lassen. Apropos: Ihr habt vorbildlich reagiert was das Geleiten in die große Halle angeht. Ein ganz großes Lob an die Organisatoren und die Crew.
Bis nächstes Jahr.
Manni
Ich glaube, wir sind uns alle einig, ingesamt war es eines der besseren OBS. Ganz auf meiner Linie lagen Bands wie The Yawpers, Suzan Köcher, Tiny Wolves (süß), The Holy (die Überraschung. Mischung aus Pink Floyd und Van Der Graaf Generator), Gunner & Smith ( Kanadische Holzfällertypen mit superber Leadgitarre), Coogans Bluff (old way psycho rock mit Bläsern. sehr kurzweilig.), The Sheepdogs (die kanadischen Allman Brothers. Für mich das Beste, was je hier aufgespielt hat.). Nicht ganz meine Linie, aber trotzdem Spitze: C. Kjellvander, Cash Savage (bewundernswert, was die da an Kraft und Gefühl hineingebracht haben), Blind Butcher und evtl. noch Sinkane (ihr Auftritt wurde aber wegen des Unwetters nach 2 Stücken abgebrochen). Was gar nicht ging war der surprice act, ich glaube die hießen Love A oder so, unerträglicher deutscher Rumpelrock) und noch schlimmer Lysistrata (kakophonisches Gebrülle, der Schreihals braucht bestimmt bald neue Stimmbänder. Nicht gesehen bzw. gehört habe ich Adam Angst, Lewsberg ( waren da beim Chinesen), Die Nerven und Garda (wegen Desinteresses). Das Wetter war gut bis ideal (am Sonntag). Am Freitag abend ein Thunderstorm, wie wir ihn bisher auch noch nicht gehabt hatten. Ich werde das 23ste OBS immer in guter Erinnerung haben und freue mich schon auf nächstes Jahr. 👍🎸🎸🎸😎🍀
Mein erstes OBS und sicher nicht mein letztes.
Tolles Line-Up und somit Fundgrube für zukünftige neue Tonträger.
Meine große Entdeckung (anders als andere Gästebucheinträge) war JörKK mit Trixsi und Love A.
Zum Glück gab es 2 Alben auf YT, die ich während der Heimfahrt in Dauerschleife hören konnte. Auch Adam Angst hätte der Headliner sein können. Angie McMahon, tolle Stimme. Viele andere auch eine Inspiration. Und Jan Röttger haben hoffentlich auch alle wahrgenommen, toll wie man einen Song von The Smiths so interpretieren kann, dass er wie von Jan selbst klingt und man das Original nur am Text erkennt.
Einzige Enttäuschung: Die Nerven. Auf die Gefahr hin da alleine zu stehen: Ich fand das total banal und überbewertet. Musikalisch simpel und unspiriert, Minimaltexte werden nicht besser, wenn der eine Satz unendlich wiederholt wird. Und hier schien mir auch die Abmischung sehr grenzwertig zu sein, sollte wahrscheinlich so...
Auf alle Fälle Danke, ich freue mich auf Nummer 24.
Die weite Anreise aus Graz hat sich bezahlt gemacht, ein in allen Belangen großartiges Festival mit durchwegs freundlichen entspannten Fans. Ein dickes Lob an die Organisation.
P. S. So eine freundliche Security habe ich noch nie erlebt 👍
Wunnebar wars mal wieder. Allerdings sind mir meine zwei mit Spende erworbenen OBS Aufkleber verloren gegangen. Kann man da noch irgendwie an Ersatz kommen?
Wenn das keine amtliche Vollverglitterung erster Kajüte war, weiß ich auch nicht.
Angie McMahon, Lewsberg, Blind Butcher, Gunner & Smith, Coogans Bluff alle schon mit der Höchstnote. Sinkane wurde auf dem Weg dahin vom Unwetter gehindert.
Cash Savage hat den Garten dann noch mal in eine andere Umlaufbahn geschossen.
Nur noch 354 Tage, dann geht es wieder los.
DANKE DANKE DANKE
PS: SInkane am besten nächsten Jahr noch mal einladen. Das war ganz wunderbar und wir wollen doch auch noch den Rest hören.
Liebe Festivalgemeinde liebes Team.
Ich komme gerade von meinem 1.OBS nach Hause und bin noch völlig überwältigt. So kuschelig, so familiär und entspannt.
Schon THE YAWPERS waren ein echtes Highlight und bis zum großen Finale mit GARDA hatte ich Dutzend Bands auf dem Zettel.
Mein ganz persönliches Highlight aber waren TOM ALLEN AND THE STRANGEST.
Spaß pur und das Publikum hätte noch stundenlang weiter getanzt. Danke dafür!
Macht bitte weiter so!
I love U OBS
WIR SEHEN UNS IM 2020
Marcus
Nachtrag:
Freundliche, wenig aufdringliche Security, überhaupt nicht als störend empfunden.
Vorbei ist's.
Meine Höhepunkte am
Freitag:
Angie McMahon: sehr gut
Samstag:
Lysistrata, Black Sea Dahu: okay
Sonntag:
Gunner & Smith: gut,
Sheepdogs: sehr gut,
Cash Savage & The Last Drinks: phantastisch, phänomenal, magisch, schwebend, immer wieder noch explosiver und steigerungsfähig bis ins Unendliche. Einer der allerbesten, wenn nicht sogar der beste OBS-Auftritt ever.
Allgemein positiv:
- das größere Areal.
- Meet & Greet bei Road Trax, super mit Edding-Stiften ausgestattet und freundlich.
- Stag-O-Lee Stand & Crew/Reinhard
- Allgemeines CD und LP-Angebot
- der erstmals kürzere und unfreiwillige Bühnenwitz mit dem verlorenen Schlüsselbund.
- Love A mit sehr charismatischem Sänger, die/den ich noch nicht gesehen hatte, weil sonst eher gemieden.
- Gute Old- und New School (?) -Mischung.
- alle sehr freundlichen Helfer
- verständnisvolle, freundliche Anwohner beim Parken.
Einzig störend, der übelst riechende Gartenboden mittig, direkt vor Bühne. Wen oder was habt ihr dort vergraben?
Alles in Allem ein sehr gutes OBS mit netten Fremden und guten Freunden.
See ya next year.
Love A war die Überraschungsband. Eine echte Enttäuschung. Warum muss sich Jörk auf dem obs immer so profilieren. Ich kann ihn nicht mehr sehen. Es wird Zeit für neue Gesichter nicht immer die gleichen.
Wer war denn der surprise act.
Hab ich gerade wirklich Ed Sheeran im Garten getroffen?? Wenn er der Surprise Act ist, geht Rembert wirklich endgültig in die Geschichtsbücher ein!!!
Sehr schade, dass SINKANE so buchstäblich ins Wasser gefallen sind. Ich hoffe, alles ist safe
Auf nach Beverungen...