Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2271 Einträge
@Rembert: Wir hatten ja schon mal vor ein oder zwei Jahren das Thema "Black Country, New Road", von wegen die findet ja momentan jeder gut, und irgendwie werden die überbewertet.
Wie siehst Du das nach dem diesjährigen Album?
Moin alle miteinander und Rembert,
"The Band of Heathens haben kürzlich eine ziemlich gute EP herausgebracht, die bei uns sogar im Radio gespielt wird. Okay, Radio Bremen 2 eben.
Wäre echt ein absoluter Knaller, die mal wieder im Garten erleben zu dürfen!
Ich stehe aber nicht nur auf Americana, trotzdem wäre es klasse.
Herzliche Grüße an Alle
Moin,
@Tommson, ich kenne dich zwar nicht, sehe ich aber genau so.
Rembert, will dir ja ungern ins Programm Quatschen, aber nächstes Jahr könnte schon ein bisschen mehr Gitarre der ruppigeren Art stattfinden, also mehr R O C K weniger schwelgerisch, nur so als Tipp, sagen eigentlich alle die kenne.
Nobody, ich hoffe, dass Dir das neue Album dann auch so gut gefällt.
@Nobody: Das sind die ganz normalen News aus dem Jahr 2018 - alles was News ist bleibt im System fortbestehen…dieser Eintrag ist nun gelöscht, damit es nicht weiter verwirrt, aber es gibt noch viele andere aus den Jahren danach etc. Die News (auch alte) werden immer auf der Hauptseite (soz. unter dem Dach des aktuellen Banners) angezeigt. Daher ist es zugegebenerweise etwas verwirrend, wenn man den Namen von in den letzten Jahren hier aufgetretenen Acts zusammen mit Orange Blossom Special googelt. Geht mit z.B. Tom Allan & The Strangest oder, oder, oder auch.
Sorry für die Verwirrung.
Oh, schaue grad mal wieder rein, also ich hatte bei google "gunner & smith obs" eingetippt, dann kann man es immer noch aufrufen. Unterm Banner vom OBS 25!
PS: Ich kann das Album Byzantium allen nur ans Herz legen!
https://orangeblossomspecial.de/bestaetigt-gunner-smith/
Ich sehe schon wieder etwas, was nicht dahin gehört 😉
Im Forum steht unter Zitate folgendes:
[ujicountdown id="Countdown" expire="2016/05/13 00:00" hide="true" url="" subscr="" recurring="" rectype="second" repeats=""]
@rembert: Glaub ich Dir, aber ist schon komisch, dass nobody und ich das gesehen haben. Es stand auf der Startseite, und zwar am 25.09.22, denn ich habe das gleich an jemand gepostet. Beim nächsten Aufruf der Seite fehlte die Bestätigung, was mich erst wunderte, doch nachdem ich den Eintrag von nobody gelesen hatte, dachte ich die Bestätigung wäre wegen zu früher Bekanntgabe oder ähnlichem wieder gelöscht worden. Kann es sein, dass die alte Bestätigung von 2019 kurzzeitig auf Grund einer falschen html-Verlinkung auf der Startseite stand? Leider habe ich am 25ten keinen Screenshot gemacht, sonst würde ich ihn Dir senden.
@rocknrollfriend: Würde mich echt mal interessieren, wo das gestanden hat. Denn es ist tatsächlich nichts dran.
Komisch nur, das ich das mit Gunner & Smith auch gelesen habe.
@Nobody: Hihihi. Kenn ich, geht mir auch manchmal so.
Oh, hab mich wohl vertan mit einer uralten Nachricht von 2019
@Nobody: ???
Cool, Gunner & Smith auf dem OBS 25!!! Leider beim letzten Mal verpasst...
@Björn: Es steht noch nicht fest, wann der VVK für das OBS 25 starten wird, wir gehen allerdings derzeit von Januar aus. Unter Umständen wird er zweigeteilt. Steht aber alles noch in den Sternen. Sobald der Termin fest steht, lest ihr hier auf der webseite, auf Facebook und Instagram davon.
Gibt es schon eine Info, wann der VVK fürs OBS 25 starten soll?
Moin, zu den "Sound Problemen" darf ich mich ja nun, nach 23 Jahren, auch ganz offiziell mal melden :).
Tatsächlich ist es mittlerweile fast Gang und Gebe, dass die Bands ihren eigenen Techniker mitbringen. Das wurde in den letzten Jahren immer häufiger der Fall. Dieses Jahr hat der neue und sehr gute "Haustechniker" Sebastian (ich musste nun wegen Hörsturz diesen Bereich an den Nagel hängen), unter anderem eben auch D/troit gemischt, ansonsten -schätze ich mal- vielleicht noch 4 andere. Der Rest ist von Fremdtechnikern, bzw. Bandtechnikern abgemischt worden. Darauf haben "wir" (noch darf ich das :-)) leider kaum Einfluss, es sei denn es wird zu unterirdisch oder gefährlich laut. Sehe es aber genauso, der Einhaltung der 95dB am Frontplatz (Mischerhäuschen) muss wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Wie dem auch sei, für mich war es das erste OBS in freier Wildbahn und ich habe es genossen endlich mal mit Zeit durch die Reihen zu schlendern und viele Gespräche geführt und fröhliche Gesichter wiedergesehen zu haben. Freu mich schon wie Bolle auf 2023!
Küsschen
Moin, Vorschlag für den Garten: wrest aus Schottland, neulich in Kassel gesehen in einem kleinen Club, top
Hier einige der Künstler:innen/Bands, die ich wirklich gern einmal auf der OBS-Bühne sehen würde und die, so denke ich, auch alle ganz wunderbar in den Garten passen würden:
The Burning Hell
Blitzen Trapper
The Rural Alberta Advantage
Mammút
Wildes
Chris Pureka