Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2299 Einträge
HOFFNUNG
"Keine weiteren Beschränkungen, außer Test"
"Stufe 0: Musikfestivals, etc. schon vor dem 27.8. zulässig !!!"
YEAH
@Sabinr: Das ist eine erstmal charmante Idee, die wir auch bereits durchdekliniert haben, allerdings aus mehreren Gründen nicht durchzusetzen ist. Die Bands auf zwei Wochenenden zu verteilen ist schlicht nicht möglich, die Kosten der Produktion (Personal, Technik, Sanitäranlagen, Versicherungen, etc.) verdoppeln sich, die vage Aussicht, dass die Anzahl der Genesenen und Geimpften dann "ungefähr hinkommt" ist eben das: zu vage. Die Hotelverfügbarkeiten sind an anderen Wochenenden nicht gegeben, das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept würde immer noch die Schwachstelle mangelnder "safe bubbles" auf dem Campinggelände bergen, pi, pa, po.
Wir haben uns darüber hinaus natürlich noch alle anderen in Frage kommenden Szenarien vorgenommen und sind zu dem Schluss gekommen: das OBS in diesem Jahr wird es nur ganz oder gar nicht geben können. Wir hoffen und bangen noch, aber die Hoffnung schwindet. Schönes OBS-Motto wäre übrigens: "Höffnung!"
Was haltet Ihr von der Idee, zwei kleine OBSE zu machen? Die Bands werden aufgeteilt. Per Doodle kann man sich ein Wochenende aussuchen. Mit den Genesenen und Geimpften kommt es dann eventuell hin. Besucherinnen und weitere Musikerinnen können sich solidarisieren und mithelfen und spielen. Wer nicht reinkommt, bekommt das Geld zurück oder eine Karte für das nächste Mal ...
Rembert,
werf die Flinte nicht zu früh ins Korn.
Hier in Rheinland Pfalz gibt es Landkreise, die von heute auf morgen bis 5000 Besucher gehen.
Vllt geschehen in Beverungen noch Zeichen und Wunder die nächsten Tage........
@Marc: Ja, es gibt viele Festivals mit brauchbaren Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten. Nutzt dem OBS aber gar nichts, so lange die CoronaSchutzverordnung NRW Musikfestivals erst ab dem 27.08. und vor allem mit einer Teilnehmenden-Besuchergrenze von 1.000 Personen vorschreibt. Da wir nach wie vor ausverkauft sind heißt das: OBS gibt es nicht in diesem Jahr. Ich warte noch die kommende CoronaSchutzverordnung NRW ab, die angeblich am 08.07. in Kraft treten soll. Allerdings erwarte ich mir aufgrund vorheriger Erfahrungen keine signifikanten Änderungen in bezug auf die Besuchenden-Obergrenze. Definitives bzgl. Durchführung oder Verlegung des OBS 24 ist dann in der nächsten Woche zu erwarten.
Hej Rembert
Wirf mal einen Blick auf das Firebird-Festival (www.firebirds-festival.de) von diesem Wochenende. Ein 2000 Besucher Festival. Sie haben da anscheinend ein recht gutes Hygienekonzept durch.
Ok - anderes Bundesland, andere behördliche Rahmenbedingungen. Aber eventuell kann das Eine oder Andere als Inspiration dienen. Auch könnten die dort gemachten Erfahrungen vielleicht hilfreich sein.
Beste Grüße
Michael
@Marc: doch, eine Verschiebung auf September ist leider nicht möglich, aus verschiedenen Gründen. Zumal es nur SEHR vage einzuschätzen ist, wie viele der 3460 Kartenbesitzenden dann den kompletten Impfschutz haben werden bzw. genesen sind. "Müsste ungefähr hinhauen" reicht da leider nicht als Planungsgrundlage 😉
Darüber hinaus gehen die Meinungen auch behördlich darüber auseinander, inwieweit die Geimpften und Genesenen tatsächlich zusätzlich zu den "1000 Zuschauern" (CoronaSchutzVerordnung NRW) zählen, die mit gültigem Test hineindürfen, oder eben Teil dieser 1.000 Menschen sind. Ähnlich verhält es sich mit Personal, Musiker.innen etc. Wenn jene Personen als "Teilnehmende" zählen verringerte sich die erlaubte Zahl der Besuchenden entsprechend. Im Übrigen sollte heute die neue CoronaSchutzVerordnung NRW veröffentlicht werden. Ist sie aber nicht. Die bisherige "behält weitere zwei Wochen ihre Gültigkeit".
Ich könnte ein Buch schreiben mittlerweile...
Rembert, also hier
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/kultur-corona-nrw-100.html
steht folgendes:
"Ab 1. September sind außerdem Musikfestivals mit bis zu 1.000 getesteten und beliebig vielen genesenen und geimpften Zuschauern möglich, sofern ein genehmigtes Konzept vorliegt. "
Das müsste doch dann ungefähr hinhauen bei insg. ca 3500 Besuchern: 2500 Geimpfte oder Genesene. Müsstes Du "nur" um 2 Wochen auf Anfang September verschieben. Klar, ein Kraftakt, aber vllt nicht unmöglich.....
@erf58@gmx.de: das steht leider noch nicht fest. Es sprechen diverse Gründe dafür, einige gewichtige Gründe aber auch dagegen, dass die Karten weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Wir haben uns dadurch, dass die Tickets bisher ihre Gültigkeit behalten haben, selbst der Möglichkeit beraubt, das OBS 24 gemäß der Landesverordnungen evtl. in kleinerem Rahmen, also mit weit weniger Besuchenden, durchführen zu können. Das bedeutet allerdings auch, dass wir zukünftig u.U. wieder in genau dieselbe Falle tappen könnten, sollten die Karten weiterhin ihre Gültigkeit behalten.
Falls also das OBS in diesem Jahr nicht stattfinden sollte und wir es erneut, auf z.B. Pfingsten 2022, verlegen müssten, ist daher abzuwägen, inwieweit es wahrscheinlich erscheint, dass es im Frühjahr 2022 noch Zugangsbeschränkungen gibt. Denn wenn es diese dann gibt und es existieren weiterhin 3460 gültige Karten, dann könnte das OBS 24 auch in 2022 nicht stattfinden.
Und das ist nur eins der zu bedenkenden Probleme.
Schätzungsweise in den ersten beiden Juli-Wochen wird es definitive Informationen geben, ob das OBS 24 erneut verlegt wird oder nicht. Wie mit den Karten im Falle der Verlegung verfahren wird werden wir dann möglichst zeitnah veröffentlichen.
Sicher jeder fragt sich- falls das OBS nicht stattfindet-behalten die Karten ihre Güdltigkeit bis zum nächsten Termin?
Vielen dank für eine offene Antwort.
Eleke
Hallo zusammen!
Wenn sich die Möglichkeit abzeichnet , wäre es nach der langen Zeit wirklich nicht möglich unser Fest 2 bis 3 Wochen in den September zu verschieben ? Wenn weniger Bands kämen , wenn es weniger kulinarische Angebote gäbe , wäre es unserer Meinung nicht schlimm ! Egal,
Hauptsache man träfe sich mal wieder !
Rock'n Roll ist auch spontane Improvisation !
Hoffentlich haben wir jetzt nicht genervt, der Einsatz der OBS Manschaft ist natürlich enorm !
Dafür vielen Dank und Grüße ! Ralf u. Edďi
@Klaus: da alle Kartenbesitzenden dassselbe Recht auf die zu erbringende Leistung haben, können wir das OBS nicht mit kleinerer Besuchendenanzahl durchführen.
Dadurch dass wir 2020 entschieden haben, dass die Karten ihre Gültigkeit behalten, haben wir uns selbst dieser Möglichkeit beraubt.
Falls die kommenden Corona-Schutz-Verordnungen des Landes NRW bzgl. der Obergrenze bei Großveranstaltungen (und bzgl. des Datums, denn derzeit sind Musikfestivals frühestens ab 01.09. genehmigungsfähig) keine Änderungen zur jetzigen Verordnung beinhalten, war es das dann.
Ich schätze, dass in der ersten Juliwoche eine finale Entscheidung unsererseits gefällt wird. Wir werden das dann selbstverständlich hier auf der OBS-Seite, über Facebook und Instagram kommunizieren.
Eine Frage an Rembert: Falls das OBS im August stattfinden kann, aber nur mit reduzierter Zuschauerzahl, wie geht ihr dann vor? Wird gelost? Wie erfahren die Ticketbesitzer vom Ergebnis? Zumal etliche im Vorwege in Urlaub sein dürften. Von der Pensionsbuchung mal ganz abgesehen.
Nachtrag: eben gelesen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: Ministerpräsident Weil sagte, "er rechne mit einem Beschluss der Arbeitsgruppe in den nächsten ein bis zwei Wochen."
Die MPK war zwar wieder mal extrem ignorant gestern, aber so wie es in den meisten Artikeln steht, ist es auch nicht: die Entscheidung, wie man mit größeren Veranstaltungen umgeht, soll nicht erst auf der nächsten MPK im August fallen. Vielmehr soll eine Gruppe auf Ebene der Staatskanzleichefs das entwickeln und entscheiden. Zumindest aus Niedersachsen habe ich gehört, dass man das zeitlich forcieren will, weil ja klar ist, dass Veranstaltungen einen erheblichen Vorlauf haben. Genehmigungskriterien können dann z.B. eine erreichte Impfquote von xy sein, plus Inzidenz unter xyz. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir bis Ende Juni ein OK für Festivals für bis 5000 Gäste (wie Watt en Schlick) ab August haben werden.
Alles klar, nur eine kleine Koorektur: Lediglich Bayern und Baden-Württemberg haben bis Mitte (nicht Ende) September Ferien. Alle anderen Bundesländer haben nur bis längstens 4.9. Ferien.
@Moormeer: Im Dezember 2020, als wir das OBS vom Ersatztermin Pfingsten 2021 auf Ende Augiust 2021 versschoben, war nun nicht gerade abzusehen, wie hirnrissig auch nach eineinhalb Jahren des tappsigen Übens sich die CoronasChutzVerordnungen des Landes NRW gestalten würden. Und die Sommerferien eines jeden Bundeslandes als Kriterium einer Datumsfindung zu nehmen kam nicht in Frage. Schau Dir Bayern an, dann wäre das OBS Ende September gewesen. Wer will Ende September ein Open Air? Klar, besser als keins. Aber wenn Du (vermeintlich) die Wahl hast... Außerdem hat die Terminierung natürlich mit vielen weiteren Faktoren zu tun: Verfügbarkeit von Bands und Dienstleistungen ud Personal, konkurrierende Veranstaltungen vor Ort etc.
Ja schade, aber: Warum habt Ihr nicht von vornherein das erste Septemberwochenende (3.-5.9.) ins Auge gefasst? Dann wären auch in Niedersachsen die Sommerferien zu Ende und ich hätte auch kommen können ...


