Programm-Diskussion

Foto: Axel Hasselmann

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2271 Einträge
rembert rembert schrieb am 24. Juni 2021 um 18:38
@Marc: doch, eine Verschiebung auf September ist leider nicht möglich, aus verschiedenen Gründen. Zumal es nur SEHR vage einzuschätzen ist, wie viele der 3460 Kartenbesitzenden dann den kompletten Impfschutz haben werden bzw. genesen sind. "Müsste ungefähr hinhauen" reicht da leider nicht als Planungsgrundlage 😉 Darüber hinaus gehen die Meinungen auch behördlich darüber auseinander, inwieweit die Geimpften und Genesenen tatsächlich zusätzlich zu den "1000 Zuschauern" (CoronaSchutzVerordnung NRW) zählen, die mit gültigem Test hineindürfen, oder eben Teil dieser 1.000 Menschen sind. Ähnlich verhält es sich mit Personal, Musiker.innen etc. Wenn jene Personen als "Teilnehmende" zählen verringerte sich die erlaubte Zahl der Besuchenden entsprechend. Im Übrigen sollte heute die neue CoronaSchutzVerordnung NRW veröffentlicht werden. Ist sie aber nicht. Die bisherige "behält weitere zwei Wochen ihre Gültigkeit". Ich könnte ein Buch schreiben mittlerweile...
Marc Marc schrieb am 24. Juni 2021 um 17:08
Rembert, also hier https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/kultur-corona-nrw-100.html steht folgendes: "Ab 1. September sind außerdem Musikfestivals mit bis zu 1.000 getesteten und beliebig vielen genesenen und geimpften Zuschauern möglich, sofern ein genehmigtes Konzept vorliegt. " Das müsste doch dann ungefähr hinhauen bei insg. ca 3500 Besuchern: 2500 Geimpfte oder Genesene. Müsstes Du "nur" um 2 Wochen auf Anfang September verschieben. Klar, ein Kraftakt, aber vllt nicht unmöglich.....
rembert rembert schrieb am 24. Juni 2021 um 11:55
@erf58@gmx.de: das steht leider noch nicht fest. Es sprechen diverse Gründe dafür, einige gewichtige Gründe aber auch dagegen, dass die Karten weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Wir haben uns dadurch, dass die Tickets bisher ihre Gültigkeit behalten haben, selbst der Möglichkeit beraubt, das OBS 24 gemäß der Landesverordnungen evtl. in kleinerem Rahmen, also mit weit weniger Besuchenden, durchführen zu können. Das bedeutet allerdings auch, dass wir zukünftig u.U. wieder in genau dieselbe Falle tappen könnten, sollten die Karten weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Falls also das OBS in diesem Jahr nicht stattfinden sollte und wir es erneut, auf z.B. Pfingsten 2022, verlegen müssten, ist daher abzuwägen, inwieweit es wahrscheinlich erscheint, dass es im Frühjahr 2022 noch Zugangsbeschränkungen gibt. Denn wenn es diese dann gibt und es existieren weiterhin 3460 gültige Karten, dann könnte das OBS 24 auch in 2022 nicht stattfinden. Und das ist nur eins der zu bedenkenden Probleme. Schätzungsweise in den ersten beiden Juli-Wochen wird es definitive Informationen geben, ob das OBS 24 erneut verlegt wird oder nicht. Wie mit den Karten im Falle der Verlegung verfahren wird werden wir dann möglichst zeitnah veröffentlichen.
erf58@gmx.de erf58@gmx.de schrieb am 24. Juni 2021 um 11:36
Sicher jeder fragt sich- falls das OBS nicht stattfindet-behalten die Karten ihre Güdltigkeit bis zum nächsten Termin? Vielen dank für eine offene Antwort. Eleke
Ralf Ralf schrieb am 16. Juni 2021 um 20:05
Hallo zusammen! Wenn sich die Möglichkeit abzeichnet , wäre es nach der langen Zeit wirklich nicht möglich unser Fest 2 bis 3 Wochen in den September zu verschieben ? Wenn weniger Bands kämen , wenn es weniger kulinarische Angebote gäbe , wäre es unserer Meinung nicht schlimm ! Egal, Hauptsache man träfe sich mal wieder ! Rock'n Roll ist auch spontane Improvisation ! Hoffentlich haben wir jetzt nicht genervt, der Einsatz der OBS Manschaft ist natürlich enorm ! Dafür vielen Dank und Grüße ! Ralf u. Edďi
rembert rembert schrieb am 13. Juni 2021 um 20:01
@Klaus: da alle Kartenbesitzenden dassselbe Recht auf die zu erbringende Leistung haben, können wir das OBS nicht mit kleinerer Besuchendenanzahl durchführen. Dadurch dass wir 2020 entschieden haben, dass die Karten ihre Gültigkeit behalten, haben wir uns selbst dieser Möglichkeit beraubt. Falls die kommenden Corona-Schutz-Verordnungen des Landes NRW bzgl. der Obergrenze bei Großveranstaltungen (und bzgl. des Datums, denn derzeit sind Musikfestivals frühestens ab 01.09. genehmigungsfähig) keine Änderungen zur jetzigen Verordnung beinhalten, war es das dann. Ich schätze, dass in der ersten Juliwoche eine finale Entscheidung unsererseits gefällt wird. Wir werden das dann selbstverständlich hier auf der OBS-Seite, über Facebook und Instagram kommunizieren.
Klaus Klaus schrieb am 13. Juni 2021 um 15:35
Eine Frage an Rembert: Falls das OBS im August stattfinden kann, aber nur mit reduzierter Zuschauerzahl, wie geht ihr dann vor? Wird gelost? Wie erfahren die Ticketbesitzer vom Ergebnis? Zumal etliche im Vorwege in Urlaub sein dürften. Von der Pensionsbuchung mal ganz abgesehen.
Til Til schrieb am 11. Juni 2021 um 09:56
Nachtrag: eben gelesen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: Ministerpräsident Weil sagte, "er rechne mit einem Beschluss der Arbeitsgruppe in den nächsten ein bis zwei Wochen."
Til Til schrieb am 11. Juni 2021 um 09:53
Die MPK war zwar wieder mal extrem ignorant gestern, aber so wie es in den meisten Artikeln steht, ist es auch nicht: die Entscheidung, wie man mit größeren Veranstaltungen umgeht, soll nicht erst auf der nächsten MPK im August fallen. Vielmehr soll eine Gruppe auf Ebene der Staatskanzleichefs das entwickeln und entscheiden. Zumindest aus Niedersachsen habe ich gehört, dass man das zeitlich forcieren will, weil ja klar ist, dass Veranstaltungen einen erheblichen Vorlauf haben. Genehmigungskriterien können dann z.B. eine erreichte Impfquote von xy sein, plus Inzidenz unter xyz. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir bis Ende Juni ein OK für Festivals für bis 5000 Gäste (wie Watt en Schlick) ab August haben werden.
Moormeer Moormeer schrieb am 10. Juni 2021 um 11:32
Alles klar, nur eine kleine Koorektur: Lediglich Bayern und Baden-Württemberg haben bis Mitte (nicht Ende) September Ferien. Alle anderen Bundesländer haben nur bis längstens 4.9. Ferien.
rembert rembert schrieb am 10. Juni 2021 um 10:40
@Moormeer: Im Dezember 2020, als wir das OBS vom Ersatztermin Pfingsten 2021 auf Ende Augiust 2021 versschoben, war nun nicht gerade abzusehen, wie hirnrissig auch nach eineinhalb Jahren des tappsigen Übens sich die CoronasChutzVerordnungen des Landes NRW gestalten würden. Und die Sommerferien eines jeden Bundeslandes als Kriterium einer Datumsfindung zu nehmen kam nicht in Frage. Schau Dir Bayern an, dann wäre das OBS Ende September gewesen. Wer will Ende September ein Open Air? Klar, besser als keins. Aber wenn Du (vermeintlich) die Wahl hast... Außerdem hat die Terminierung natürlich mit vielen weiteren Faktoren zu tun: Verfügbarkeit von Bands und Dienstleistungen ud Personal, konkurrierende Veranstaltungen vor Ort etc.
Moormeer Moormeer schrieb am 10. Juni 2021 um 09:04
Ja schade, aber: Warum habt Ihr nicht von vornherein das erste Septemberwochenende (3.-5.9.) ins Auge gefasst? Dann wären auch in Niedersachsen die Sommerferien zu Ende und ich hätte auch kommen können ...
rembert rembert schrieb am 9. Juni 2021 um 19:52
@OBSolute Beginner: Ja, das verstehst Du richtig. Aus völlig unerfindlichen Gründen scheint die Ausfall-Absicherung der bereits im vergangenen September von Olaf Scholz angekündigte "Sonderfonds Kultur" des Bundesfinanzministeriums statt "für Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte 2021" bei Veranstaltungsgrößen ab 2.000 Personen nun frühestens ab 01.09. 2021 zu greifen. Wie als Hohn besagt die derzeitig gültige CoronaSchutzVerordnung des Landes NRW, dass Musikfestivals erst ab 01. September in der Inzidenzstufe 1 stattfinden dürfen, mit einer Obergrenze von max. 1.000 Personen. Im Gegensatz dazu dürfen in Inzidenzstufe 1 (< 35 in Landkreis und Bundesland) Stadt-, Schützen- und Volksfeste ohne Personen-Obergrenze stattfinden. Außer mit "Wahlkampf" ist das durch nichts zu erklären. Sollte sich in der komemnden CoronaSchV NRW, die ab 24.06. in Kraft treten wird, daran nicht grundlegend etwas ändern, war es das dann. Läge das OBS-Veranstaltungsgelände 500 Meter weiter östlich, jenseits der weser in Niedersachsen, hätte es die Chance auf ein Pilotprojekt (siehe Watt en Schlick-Festival) gegeben. Oder gar im an NRW grenzenden Belgien, wo ab Mitte August alle Festivals bis zu 70.000 Personen freigegeben wurden (Pukkelpop, Tomorrowland etc.) - ohne Maske und Abstand wird dort gefeiert werden. Muss man nicht gutheißen - aber ich bin sehr wütend über die Ungleichbehandlung in NRW.
OBSolute Beginner OBSolute Beginner schrieb am 26. Mai 2021 um 17:30
Verstehe ich das richtig, dass das OBS nicht vom größten Kulturförderprogramm seit Gründung der Bundesrepublik hat oder könnt ihr jetzt etwas entspannter arbeiten? So wie ich das sehe profitieren da ja eher eh schon subventionierte Theater und Kultureinrichtungen. lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren.
noch'n C. noch'n C. schrieb am 21. Mai 2021 um 13:35
Tja, liebe Gemeinde, auch von mir die besten, wenngleich wehmutsvollen Grüße. Schöne Pfingsten, nichtsdestotrotzundjetzterstrecht! Bleibt gesund - und, da ich für den August wenig Resthoffnung habe, bis nächstes Jahr um diese Zeit an der Weser - haltet die Ohren steif und bleibt gesund und munter!
Peter Peter schrieb am 21. Mai 2021 um 11:35
...und "eigentlich" wäre ich unterwegs...von meiner "Home-Base" in Sachsen über Thüringen, Hessen gen NRW auf der Bahn in Richtung Weser...mit lauter Mucke und heftiger Vorfreude... ...dann eben mit feuchten Augen schwelgen und optimistisch auf 2022 schielen! Ich umarme Euch virtuell, zische heute Abend ein Bier (oder eins mehr??), lege was an OBS-Musik auf und bin gedanklich im Garten... don't miss the music keep on rockin'
reinhold reinhold schrieb am 19. Mai 2021 um 15:39
Liebe OBS-Freunde, ist euch eigentlich klar, dass wir uns unter normalen Umständen in zwei Tagen zum 25. OBS getroffen hätten? Mit vielleicht vier Tagen Festival, sicher vielen Überraschungen, Freude und jeder mit seinen Erinnerungen? Ich wollte einfach mal daran erinnern. Aber es geht weiter.... Keep on Rocking!
sheepdoc sheepdoc schrieb am 18. Mai 2021 um 16:09
@rembert Danke für die Info und diese weiterhin tolle, offene Kommunikation allgemein. Im August, allerspätestens Pfingsten 2022 ist ja dann wieder alles, wie es sein soll. Also wie die wechselnden Bilder mit fröhlichen Menschen über diesem Eintrag PLUS viel mehr Tränen, zumindest bei mir. 🙂 Alles Gute Euch! Bleibt alle gesund, wertschätzt, was ihr habt, freut Euch auf das, was kommt! Liebe Grüße aus Göttingen b
rembert rembert schrieb am 17. Mai 2021 um 23:35
@sheepdoc: Nein, tatsächlich haben wir kurz über einen OBS-Kiosk nachgedacht, dann aber von der Idee Abstand genommen. Wir werden über Pfingsten einfach leise zuhause in unsere Kissen weinen und versuchen, uns abzulenken so gut es geht. Ich wünsche eienen schönen Aufenthalt im Weserbergland. Falls Du noch Ideen zu schönen Radtouren benötigen solltest, schau mal bei Weserbergland-Tourismus, bei Kulturland Kreis Hoexter und beverungen.de Gute Fahrt und gute Zeit!
sheepdoc sheepdoc schrieb am 14. Mai 2021 um 14:47
Wir werden am Pfingstwochenende in Beverungen sein. Dann halt ausnahmsweise mal, um ne Radtour zu machen und die Außengastronomie zu nutzen. Aber mal theoretisch: Sollten wir zufällig am Glitterhouse vorbeikommen, gibt es da vielleicht ein Pils to go oder eine Spendendose fürs OBS und/oder Seawatch? Just in case... Alles Gute Euch! Wir sehen uns, sobald es wieder geht.
Skip to content