Programm-Diskussion

Foto: Axel Hasselmann

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2271 Einträge
gethsemane gethsemane schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:30
Vielleicht hat peper ja recht und wir Alten sind tatsächlich dem Festival entwachsen. Früher fuhr man jedes Jahr mit freudiger Erwartung nach Beverungen, da konnte man seine Lieblinge und solche, die es werden sollten, hören. Das Festival hatte darüber hinaus auch noch einen familiären Charakter, und man konnte mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Man entdeckte neue Bands der damals nicht überall zu hörenden Musikrichtungen Alt-Country, Roots Rock und ähnliches, kurzum, es war immer ein Höhepunkt im persönlichen Musikjahr. Man muss bedenken, es war Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre, das Internet war noch nicht so verbreitet wie heutzutage und man bestellte bei Glitterhouse und Mitbewerbern noch telefonisch oder auf dem Postweg. Auf seine Schätze, die teilweise aus Übersee kamen musste man Wochen, wenn nicht sogar Monate warten. Heute, wo alles mit einem Mausklick zu erreichen ist, nicht mehr vorstellbar. Mit Alt-Country oder sonstiger traditionell geprägter Rockmusik konnte man früher schon nur ein gewisses Klientel erreichen. Die Jüngeren, denen es heute viel leichter gemacht wird, an Musik zu kommen, orientieren sich an youtube, spotify oder sonstigen Plattformen, wo sie Musik vorab hören können. Daher wird auch in diesem Forum immer inflationär mit Namen gehandelt, die hier eventuell spielen sollten, mir und vielen älteren Musikhörern leider aber gar nichts sagen. Nicht jeder kennt Haldern und das dazugehörige Musikprogramm, ist wahrscheinlich auch nicht die Musik der alten OBS-Fans. Wahrscheinlich muss Rembert das Festival so auslegen, wie es jetzt ist, um genügend Gewinn zu machen, das nennt man dann wirtschaftliche Zwänge, die halt leider damit einhergehen, dass die alten Festivalgänger sich nicht mehr mit dem OBS indentifizieren können. Noch eine Frage an peper: Was bezeichnest Du als junge Musik, ist das eine bestimmte Musikrichtung? Ich höre auch gerne jüngere Bands, wenn mir ihre Musik zusagt. Bin auf jeden Fall nicht auf irgend etwas festgefahren und kann noch über den Tellerrand rausschauen.
peper peper schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:19
Ich kann es einerseits auch verstehen, andererseits aber auch nicht. Die vermutlich nötige Veränderung ist ja nicht erst seit kurzem, zum anderen ist die Veranstaltung ein weiteres Standbein des Veranstalters geworden, im Gegensatz zum ursprünglichen Gedanken nur ne Gartensause mit Bands der damaligen musikalischen Ausrichtung von Glitterhouse Records. Lang ist's her, nur das Wasser fließt immer noch die Weser herunter. Das Festival hat sich soz. vom eher Genre- Festival für gestandene Musikkenner zum Allroundfestival mit deutlicherer Ausrichtung an ein jüngeres Publikum verändert. Ob die Qualität darunter leidet ist schwer zu sagen, weil subjektiv. Aus meiner Sicht hat es mehr mit der Größe der Bands und anderen Eigenschaften oder Besonderheiten der Bands zutun, was nicht nur mit dem perfekten Beherrschen der Instrumente zusammenhängt. Fakt ist aber ja anscheinend, dass das jetzige OBS so Vielen gefällt, wie noch nie. Wenn einem das nicht gefällt, kann man konsequenter Weise eigentlich nur woanders hingehen, oder sich mit den Treffen der alten Kumpels zufrieden geben. Wie soll der Veranstalter denn auch Alle unter einen Hut kriegen? Ein bis drei Kracher kommen ja vermutlich auch noch, wenn es denn größere oder besondere Namen sind, dann hoffentlich eher welche für Spezies und nicht so handelsübliche Ware. Die Masse an Publikum kommt ja eh, und das freut mich auch für den Veranstalter und sein Team!
Greg Greg schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:27
@gethsemane Ich kann das gut nachfühlen - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und n paar Bands wird Rembert ja noch aus dem Hut zaubern... ich war im letzten Jahr zum ersten Mal seit 10 Jahren von keiner der auftretenden Bands "ergriffen"
Norbert Norbert schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:00
@ Jörg: Überhaupt nicht!!!!
peper peper schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:03
Naja, Deutschlehrer ist nicht gleich Deutschlehrer. Gute Festivals gibt's reichlich. Auch mit grauen Schläfen höre ich immer noch gerne junge Musik, meist dann handwerklich zwar noch nicht so versiert dafür aber mit den Charme und Mut der Jugend.
Tom Tom schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:27
Dieser Beitrag ist nicht zu toppen. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das ist mein eineiiger Zwilling. Aber ich bin schon 57. 1000 Dank für diese Ausführungen!!!
gethsemane gethsemane schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:17
Wenn's auch verschwendete Lebenszeit ist, hier zu posten: Kenne außer Blaudzun und Immanu El überhaupt keine Namen, möchte sie vielleicht auch gar nicht kennen lernen. Möchte nur an Pfingsten meine alten liebgewordenen OBS-Kumpels wiedersehen, ansonsten hat das OBS keinen musikalischen Wert mehr für mich. Aber im Weserbergland kann man ja ganz gut Urlaub machen. Bin jetzt 56 und eigentlich zu alt für den Scheiß. Hoffe leider jedes Jahr vergeblich auf musikalische Besserung, langsam resigniere ich halt doch. Das ist jetzt mein 20. Mal, dass ich in Beverungen vorbei schaue, vielleicht mein letztes Mal, weil ich mich in diesem Jahr mit gar keiner bisher gebuchten Band indentifizieren kann, tut mir Leid, ist aber so. Vielleicht ist auch das Publikum in den letzten Jahren so anders geworden, dass man nicht mehr anders kann, als junge vielversprechende Dillettanten, die es gerade erst gelernt haben, ihre Gitarren richtig rum zu halten, zu verpflichten. Mit Trümmern und Nerven lockt ihr jedenfalls ältere gestandene Musikfans nicht mehr hinterm Ofen vor. Dagegen waren ja die Sex Pistols noch Könner ihres Faches. Trotzdem nix für ungut, ich versuch's dieses Jahr nochmal.
Jörg Jörg schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:13
Finde ich auch. Wir können doch mal ein Ranking mit den am meisten gesehenen Bands erstellen. Ich fange mal an: 1. BAP - 27 Mal 2. M. walking on the water - 18 Mal 3. Fury in the Slaughterhouse - 15 Mal 4. U2 - 13 Mal 5. Wolf Maahn - 11 Mal Mittlerweile hat sich mein Musikgeschmack allerdings etwas geändert. Obwohl man sich für die 5 genannten Acts nicht schämen muss.
TROY! TROY! schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:08
Meinte natürlich BAP!
Troy! Troy! schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:27
BAO bzw. W.N. sind top! Bin auf der laufenden Tour 3 Mal gewesen. Bis auf die Bestuhlung grandios!
peper peper schrieb am 14. Dezember 2016 um 04:22
Nerven und Niveau, deshalb niemals zu Heinz-Rudolf Deutschlehrer;)
Norbert Norbert schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:44
BAP und Modern Talking in einem Satz leeven Peper. Du hast ja Nerven! 🙂 Ne schöne Jrooss
peper peper schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:12
Hm, Kansas? Tatsächlich die Kansas aus der Mitte der divided states of america. America, war nicht mal auch so was mit nem letzten Einhorn? Deibel, etwa das OBS Vieh? Ne, mal im ernst, Wikipedia spricht vom wichtigsten Vertreter des Progressive Rocks in den Staaten und keinen anderen. Als Pop-verliebter hatte ich auch immer so meine Schwiegereltern, kein Versprecher, mit Kansas, zu pompös und einfach nix für peper, der auch schon 48 Jahre auf dem Planeten Erde zu Besuch ist. Aber warum nicht, man wird älter, hört vielleicht sogar mal angestaubten Kansas Kram. Und wenn das Herzburg die bringt, ist vielleicht doch was dran. Heutzutage weiß man echt nicht mehr, woran man ist. Freue mich schon auf mein erstes BAP Konzert und in zwanzig Jahren vielleicht gar auf Modern Talking
Onko Onko schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:50
Kansas City, hahahaha Kansas City, hohohoho Die Les Humphries Singers bitte aber nicht verpflichten.
Jörg Jörg schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:18
@Tom Kansas, oh je. Die haben mir noch nie gefallen. Bin mittlerweile 50 Jahre alt. Wahrscheinlich zu jung für die Musik!
Norbert Norbert schrieb am 11. Dezember 2016 um 13:32
Danke gleichfalls Gauqler!
Gauqler Gauqler schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:17
Hey Norbert, bei uns ist alles Brause. Ich hoffe bei Euch auch. Eine schöne Weihnachtszeit wünschen wir Euch! Viele Grüße in die Hansestadt...
Norbert Norbert schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:01
Das Programm gefällt mir übrigens recht gut bisher. Ich bin ganz entspannt damit.
Norbert Norbert schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:28
Halb Sicher...der ist gut! Hai Gauqler. Alles o.k. bei Euch?
Tom Tom schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:28
Coogans Bluff sind beim Herzberg bestätigt, genauso Kansas (mit super neuer Scheibe) und vor allem Pristine (hört euch speziell die ersten beiden Silberlinge an).
Skip to content