Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2271 Einträge
@RS-Leser
Wer ist das denn?
Ich kann mir nachmittags bei gutem Wetter auch sehr gut Wintergatan im Garten vorstellen.
Müsste die größte kleine Band nicht beim besten kleinen Open-Air Festival spielen?
@Greg
Wir haben September 2016.
Noch 8 Monate bis zum Event.
Ruhig bleiben!
Ich bin zwar auch wuschig, aber 3 Bands zu diesem Zeitpunkt ist schon okay.!
@rembert
wann dürfen wir mit der Bekanntgabe von neuen Acts rechnen?
Danke Rembert, super Logo und das Grün ist auch nen Eyecatcher, sag ich trotz rot-grün Sehschwäche
@peper: Die Logoentwicklung obliegt mir. Ich frage vorher im engeren Kreis nach Ideen. Diesmal war es etwas anders. Am Sonntag des OBS 20 regte Backstage jemand an, doch mal ein Einhorn zu nehmen. Die Idee fand ich gut, hatte aber gleich im Kopp, dass das ein etwas anderes Einhorn werden sollte. Eher "Brennt alles nieder" als "LaLeLu". Habe dann Tizian (Tiddde) einen der talentierten jungen Menschen aus der OBS-Crew, gebeten, es zu zeichnen. Nach den Vorgaben, wie ich sie weiter unten in dem langen Text erklärt habe. Die Basiszeichnung entsprach schnell der Idee. Das letztendliche graphische Logo wurde dann von ChrisPop (unserem OBS-Designer) und Dirk Fritz (unserem Webseiten-Gestalter) gemeinsam umgesetzt. Nach einigem Hin- und Her war dann auch die Farbgestaltung beschlossen. Ursprünglich wollte ich es noch dreckiger und in s/w haben. Aber das Einhornsabber-Grün gefiel mir dann doch ausnehmend gut. So oder ähnlich läuft das seit einigen Jahren immer ab mit der OBS Logo-Entwicklung.
@rembert: wie sieht denn eigentlich die logo-entwicklung aus, wer hat die ideen, und wer setzt sie um, tiere sind vermutlich ein marketing-günstling?
remmers, natürlich ist "nie mehr will ich kiffer grüßen..." nur eine textzeile ausm family 5 song. war übrigens geil gestern im hamburger hafenklang, lange keinen so gut gelaunten peter hein mehr erlebt, obwohl die band sich kaum noch kennt hat sie super zusammengespielt, starke bläser - wie schon immer.
allgemein ist es mir egal, ob jemand in maßen säuft oder kifft. psychoaktiv ist wohl beides, warum auch nicht?
das einhorn gefällt mir übrigens, auffällig ist nur, dass es wie fisch ganz schön angesäuselt ist, aber das leben ist eben auch manchmal nicht leicht. ihr mag die typen mit ecken und kanten, narben und wunden aber auch lieber als die aalglatten - ist doch ehrensache.
Dieses Jahr versuch ichs nochmal und wünsche mir den wundervollen ISRAEL NASH wieder in den Garten.
Und für den Sonntagabend PHOPHORESCENT
...und schon hast Du jemanden glücklich gemacht Rembert - so einfach ist das....
Kinners, mit Philosophie hat das aber nichts zu tun. Nur mit Liebe zur Sache und intensiver Hingabe. Und nein, es waren keine Drogen im Spiel, als ich das Einhorn-Logo-Pamphlet verfasste.
... nie mehr will ich kiffer grüßen - immer das ende des tunnels sehn
vorher aber zu family 5 und freakwater, beide auch vom eigentlich doch schönem leben gebeutelt. egal, wer ist das nicht ist nicht?!
Na,welche psychoaktiven Substanzen haben Rembert zu dieser wahrhaft meisterlichen und ausführlichen Erklärung inspiriert? Das bleibt (vorerst) sein Geheimnis...mir gefällt das Logo jedenfalls,falls es noch niemand aufgefallen ist: das Fabelwesen hat ein abgebrochenes Horn und eine Operationsnarbe am Hals,also jede Menge Stoff(!!) für weitere Spekulationen;und warum speichelt es so? Wir sehen uns auf dem Reeperbahnfestival (Samm Henshaw, Daniel Norgren,Helgi Jonsson,Izzy Bizu)
Ohje;
ich finde das Einhorn klasse. Neben dem Fisch vor ein paar Jahren mein Lieblingsmotiv.
Grosse Erklärungen und philosophische Ergüsse brauche ich nicht.
Oder handelt es sich hier um einen versteckten Hinweis auf die sensationelle Reunion von AMERICA auf dem OBS.
Hui, Rembert goes philosophic.
Ich hab im Prinzip nichts gegen Leid gebeutelte und versoffene Einhörner. Muss jedes Einhorn selbst wissen, wie es mit dem "Scheißleben" klarkommt.
Das sog. Paralleluniversum halt ich für eine Legende, andere mögen es aber wirklich so empfinden.
Zwischen dem Wimpern getuschten rosanen Plüschhorn und dem arg vom Leben gebeulteltem OBShorn gibts noch jede Menge andere Hörner, nich bloß die Beiden. Zum Glück!
Respekt, Respekt, Respekt .... Herr Philosoph .... bitte,bitte noch etwas weiter schwadronieren, ist gut für/gegen die grauen Zellen!!!
@Andy Nogger: Nunja. das ist ja auch erstmal nicht schlimm, wenn das Logo von verschiedenen Menschen verschieden interpretiert wird. Unsere Idee dahinter ist definitiv nicht die Ballermanisierung durch Hervorhebung eines besoffenen Logotieres. Wir sehen in ihm keine Suff-Heroisierung. Mit Suff hat das gar nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, ich halte es für eines der poetischsten, wenn nicht das poetischste OBS-Logotier bisher, denn es heißt eher: Obacht! Nichts ist, wie es scheint! Träume (Einhörner) nutzen sich an der Realität ab, die Welt ist nicht ein einziges Wirhabeneunsallelieb - trotzdem kann man sich, bei aller Unbill, Würde bewahren. Wir sehen darin eher einen melancholischen Charakter, der Erwartungen an ihn vielleicht enttäuscht haben mag, der aber durchgehalten hat, der fies in die Fresse bekam, aber noch da ist. Ein Eiapopeia-Einhorn mit regenbogenfarbener Mähne und Sternenstaub kam nie in Frage. Wir wollten das hässliche Entlein unter den Einhörnern, einen Schmetterling, der aussieht wie eine Motte, einen Inspector Canardo, nicht eine Micky Maus. Bunte Einhörner mit langen Wimpern und heroischer Körperhaltung gibt es in Hollywood und auf dem Kinderkanal, das ist die klassische Inszenierung von projezierten Erwartungshaltungen, das ist die Verkitschung von Hoffnung. In unserem Logo liegt aus meiner Sicht aber gerade eben die Hoffnung, dass es weitergeht, dass die Schönheit von Innen kommt, dass man sich das Weiterleben verdienen muss, dass das Leben zwar anstrengend ist, aber (und jetzt kommt die Verbindung zum Motto, die auf den ersten Blick eher zynisch scheint) - dass gerade DAS so schön ist wie kaum etwas anderes. Und DAS steht auch für den Charakter des OBS: es gibt etwas, das man unter der Oberfläche spürt, das nicht offensichtlich ist, das nur erfahren und gefühlt werden kann. Somit ist das OBS-21-Logo alles andere als plakativ und hat u.U. sogar erzieherischen Wert. Die Welt/der Mensch ist brutal und scheiße und das OBS bedeutet drei Tage in einer Parallelwelt - aber diese Prallelwelt ist auch Teil des Weltraums, sie lappt hinein. Das durch das Logo bewusst eingeläutete temporäre Ende der Niedlichkeit heißt nicht, dass das OBS irgendetwas an seinem Charakter verändern würde. Es heißt aber dass wir uns bewusst sind, Teil eines Ganzen zu sein, welches uns manchmal sprachlos, oft wütend macht. Mit pinkfarbenem Tischfeuerwerk oder einem Erdmännchen mit großen Augen äußert man diese Haltung nicht. Mit fertigen Einhörnern schon. Ich könnte noch stundenlang über die Gründe schwadronieren, warum das Logo so aussieht, wie es aussieht. Scheiße finden darfst Du es natürlich trotzdem gerne. Bei uns darf jede/r denken und finden, was er/sie möchte. Kindershirts machen wir trotzdem. Könnte heilsame Prozesse auslösen.
Naja, das Motto-Vieh sieht ja schon mal scheisse aus.
Kindershirts braucht ihr da wohl nicht zu drucken.
Trinke wohl auch mal gerne und viel, aber ob es erstrebenswert ist danach so auszusehen....
Freunde vom OBS dürfte auch diese Seite gefallen.
www.konzerttagebuch.de
Hier gibt es immer interessante Reviews von Musikliebhabern.
Der Korken ist aus der Flasche, Andi ;-}
Aber im Ernst: Gerade John Blek und die Ratten im Netz probegehört. Herrlich!!!