Programm-Diskussion
Foto: Axel Hasselmann
2271 Einträge
@DustTone: Danke sehr,ich wäre nicht drauf gekommen...
Bin gerade zurück vom Lowlands.
Auch ein sehr schönes Festival. Tolle Gigs von LCD Soundsystem und Sigur Ros.
Ab und zu muss so ein großes Event auch mal sein,
War dieses Jahr auf 7 Festivals, am schönsten waren mal wieder OBS und Haldern.
Freue mich jetzt schon auf das OBS 2017.
@Tom und Damian: Nein. ich war nicht beim Hothouse-Flowers-Auftritt in Haldern.
@holgergeier
Xixa waren`s !
Gruß
DustTone
wer kann helfen? welche band hat beim obs 20 "the man who sold the world" gecovert? es macht mich seit tagen wahnsinnig daß ich nicht drauf komme..
@Tom
Ich würde es auch gerne wissen.
Ich selber war ja auch in Haldern vor Ort. Habe es aber zeitlich nicht geschafft.
Habe nur gehört, dass das Spiegelzelt bei dem Gig nicht mal voll war. Die haben dort als erste Band um 14 Uhr gespielt.
Vielleicht war Rembert ja da.
Will mir eigentlich keiner antworten?!
Die Hothouse Flowers sind die fast einzige Band in Haldern, die auch normale Menschen kennen.
Und niemand will mir sagen, wie sie waren!?
Bernd hat Recht, das neue Chris Robinson Brotherhood Album ist verdammt gut. Ich denke aber für den Garten, genau wie Jason Isbell, zu groß. Terminlich und konzeptionell auch fraglich. Oder doch nicht?
Meine Hoffnung für's nächste Jahr:
Immanu El
Mein Tipp/Vorschlag:
LOR aus Polen
@Peper Du hast warscheinlich recht mit den Hamsterkäufen. Karneval ist ca. 80 Tage vor Pfingsten. Das letzte Kontingent könnte dann in der Fastenzeit, also vor Ostern verkauft werden. Wenn das dann der dritte Termin wäre sollten doch mehr Leute zum Zuge kommen.
Grüße aus dem Sauerland.
Die Hothouse Flowers habe ich leider nicht gesehen.
Kenne auch nicht die Liste der Songs die sie gespielt haben. Kann vielleicht hier mal jemand weiterhelfen der vor Ort war.
Sind die Dealer denn überhaupt noch ein großes Problem oder sind es "panikartige" Hamsterkäufe, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot? Es wird erstmal reichlich eingekauft, ohne sich vorher genau sicher zu sein, dass man dort auch unbedingt hin will oder kann. Ein großes Risiko geht man eben auch nicht ein, auch wenn das eine oder andere Ticket dann vielleicht auch mal unter Einkaufspreis weggeht.
Den Vorschlag vom Sauerländer find ich deshalb ganz gut. Mehrere Verkaufstermine, wobei es für die Käufer vorteilhaft wäre, wenn der letzte Termin näher am Festivaltermin liegt.
Guten Abend.
Die Verlosung der Tickets ist die denkbar schlechteste Art der Ticketvermarktung. Mehre Termine des Vorverkaufs und maximal 4 Tickets pro Auftrag. So können mehr Festivalbesucher Tickets erwerben und die Dealer haben geringere Chancen.
Eine angenehme Woche und Grüße aus dem Sauerland.
Wie waren denn die Hothouse Flowers?
Mein absolutes Highlight (wenn auch ziemlich untauglich für den OBS-Garten): Sean Noonan in der Pop-Bar! Ein Freund von mir meinte: "Dass einen so destruktive Klänge so einnorden und auf positive Gedanken bringen können...". Ein anderer Besucher erklärte dem Keyboarder nachher, das habe sich angehört wie "Peter Hammill meets The Residents". Mir selbst wäre eher "Zoogz Rift meets James Chance" eingefallen. Egal, ganz großer Sport.
Weitere Gewinner:
GoGo Penguin
Yak
Whitney
Vryll Society
Besnard Lakes
Ja, Jason Isbell.
Der ist klasse.
In NA schon richtig groß.
Hoffentlich nicht zu groß für den Garten!
Kann den Haldern-Besuchern im Forum nur zustimmen.
Nach einer einjährigen persönlichen Haldern-Pause war es dieses Jahr wieder richtig gut. Manchmal muss man offenbar Abstand gewinnen, um etwas wieder mögen zu können.
Im Hinblick auf den OBS-Garten könnte ich mir besonders gut diese drei Bands vorstellen.
1.Mein absoluter Höhepunkt: die Israelis von The Angelcy. Die Glücklichen, die sich für langes Anstehen an der Pop-Bar entschieden hatten strahlten danach alle wie die Honigkuchenpferde. Unglaubliche Spielfreude, die selig machte. Und was für ein Filou von Sänger. Rembert, wenn Du die in den Garten holen kannst, unbedingt machen. Die Leute werden sich in den Armen liegen.
2.Jason Isbell. Glasklar und sehr tight. Wäre auch für die Americana-Freunde (die soll's ja noch geben) beim OBS wieder mal ein kleines Bonbon.
3. Gar nicht auf dem Schirm hatte ich Albin Lee Meldau. Wäre mit seinem Blue-Eyed Soul-Pop auch ein Stimmungsmacher im nachmittäglichen Garten.
Ansonsten noch gut:The Rad Trads, St. Paul,Kiwanuka,Hansard, Money, The Strypes, Fai Baba, Izzy Bizzu und Damien Rice.
Viele andere waren ok. Enttäuscht haben mich Trevor Sensor und Whitney, von denen ich mehr erwartet hatte. Geflüchtet bin ich bei Jack Garratt.
Alles in allem aber ne Top-Ausbeute und ein sehr gutes Haldern. Also Rembert, bitte hol die drei, dazu noch die Wave Picures und mein Dank wird sich in einem noch deutlich erhöhten Bierkonsum ausdrücken. Wobei, dieses Verprechen einzulösen ist eigentlich kaum möglich....
Ja, mit den Die Nerven hatte ich auch meine Probleme. Gute Musik, aber ganz komische Typen.
Bin mal gespannt wen wir im nächsten Jahr vom Heldern-Lineup im Biergarten wiedersehen.
Rembert war ja immer nah an der Hauptbühne und war sehr interessiert. Seinem Gesichtsausdruck konnte uch entnehmen, dass Julia Holter nicht sein Ding war.
Meins auch nicht. Degegen waren Daughter eines der Highlights.
Ja, Haldern war richtig super.
Tollen Konzerte von Lundberg, Hansard, Kiwanuka, Rice,...
Viele Neuentdeckungen, viele Überraschungen.
Entäuscht war ich von Die Nerven. Extrem unsymphatische und arrogante Fatzen.
Einer von den Backstageleuten sagte mir, dass bei denen wohl Benimm keine Tugend ist und denen jetzt schon der (wenn auch kleine Erfolg) zu Kopf gestiegen ist.
Bin zurück aus Haldern. War wieder extrem gut. In den nächsten Tage gibt es mehr Infos zu den Auftritten.