Ticketbörse / Allgemeines
Foto: Axel Hasselmann
598 Einträge
... ausgefallen. War eh das letzte Konzert, mussten dann alle ins große Zelt in Sicherheit, deshalb zufällig Daughter gelauscht. Auf Platte gefällt sie mir besser. Minor Victories haben mich auch positiv überrascht. Alles ander wäre hier zuviel.
Ach stimmt ja garniert, aufmerksam derbe schon zweimal gewesen, dieses Jahr und vor zwei Jahren, als The National da waren. Große Bands am laufenden Bandzum sehr günstigem Preis, noch. Einmal waren wir noch vor ein paar Jahren auf dem Immergut bei White Fence. Unser mitreißenste Konzert eher. Dies Jahr auf Derbe ist White Fence Auftritt wegen Gewitter.
@sempty: zwei interessante Festival hast Du dir auf jeden Fall vorgenommen. Auf beiden waren wir trotzdem bisher nur einmal. Zum vierten Mal waren wir dieses Jahr aber schon auf dem Jenseits von Millionen Festival. Kann ich allen wärmsten empfehlen. Außerdem sehr schöne Ecke dort.
@Rembert
Vielen Dank für das ausführliche Feedback.
Bei der Beurteilung der Gigs stimme ich Dir zu ca. 80% überein.
Für mich ist das Festivaljahr 2016 für mich Dich. Könnte Donnerstag noch mit zum Lowlands fahren. Ist mir aber zu gross.
Freue mich jetzt schon auf´s OBS 2017 und Haldern 2017. Eventuell teste ich 2017 auch mal das Maifield und das Appeltree-Garden.
Der Herbst bringt dann wieder schöne Hallenkonzerte und Clubkonzerte. Interessant sollte die "Lieblingsplatte"-Reihe im Düsseldorfer Zakk werden.
@sempty: War wieder schön in Haldern. Zuvor hatte ich gedacht, dass das Programm am Samstag für meinen Geschmack eventuell nicht ideal wäre. Gerade gegen Ende war aber das Gegenteil der Fall. Ich habe in diesem Jahr in Haldern so viele Bands wie lange nicht gesehen - mit einigen Überraschungen. Meine Highlights (fand ich alle sensationell gut, aber Obacht: das wird hier gar nichts über die Wahrscheinlichkeit aussagen, dass sie vielleicht auch mal im OBS-Garten spielen): Glen Hansard, Die Nerven (die im Übrigen sehr nette Zeitgenossen sind, die sich durchaus sehr gut zu benehmen wissen - haben nur eben eine sehr eigene, evtl. polarisierende Bühnenausstrahlung), The Graveltones, Jason Isbell, Yak, auch The Strypes. Michael Kiwanuka fand ich eher nur okay, aber dann doch inkonsequent/zu slick (gemessen an meinen Erwartungen), daher enttäuschend. Daughter arg gleichförmig und undynamisch. Minor Victories überraschend gut (und da wo ich stand war der Sound auch völlig okay), Algiers fand ich enttäuschend zerfahren, Loney Dear etwas unglücklich (da nach Glen Hansard am Start), Trevor Sensor langweilig, Jack Garrat fand ich furchtbar. Auch mit Julia Holter konnte ich nichts anfangen (selbst wenn man das wohl irgendwie nicht zugeben sollte, weil das ja wohl in den Augen aller große Kunst ist). Damien Rice gut, der Auftritt dann aber doch etwas arg lang und nicht durchgängig packend, Money eher so lala (hatte ich mir mehr versprochen), für die musikalische Drangsal-Zeitreise war ich nicht richtig angezogen, bei The Vryll Society habe ich nicht kapiert, worum es ihnen geht, Jambinai in einigen rhythmisch-repetitiven Momenten durchaus "interessant", dann aber immer wieder zu anstrengend für mich (war ja auch schon spät, und dann diese eigentümlich klingende Tröte). Sara Hartmann: zu glatt. Husky bekannt harmonisch/schön (so recht gezündet haben sie im Spiegelzelt allerdings nicht, war mein Eindruck), Hubert von Goisern ist einfach nicht meine Tasse Tee. Dafür hat mir Thees Uhlmann (im vierten Anlauf) gefallen, auch das Ende mit den örttlichen Horny Horns war sehr gelungen. Monobo Son sind als Stimmungskanonen gut gewählt gewesen, auch wenn (nachvollziehbarer Weise) arg nahe an La Brass Banda. Heisskalt hatten ordentlich Schub, Texte eher nuja. Wintergatan habe ich diesmal leider nur aus der Ferne wahrgenommen, wie auch The Lytics, Ben Caplan und Whitney. Verpasst habe ich Giant Rooks, Amber Arcades, Samm Henshaw, Albin Lee Meldau, Elias, Lapsley, Rationale, GoGo Penguin, Alex Vargas, The Angelcy, Besnard Lakes. Und ich war nicht in der Kirche. Insgesamt fand ich das Programm besser, als es von einigen Besuchern gemacht wurde. Außerdem super: Falafel, der neue Currywurst-Stand, wie immer die Pizzabude vorne rechts, der Kaffee vorne links. Den "Marktplatz" fand ich eine gute Neuerung, in den beiden Tipis konnte man gut entspannen. Das zuvor von so vielen Besuchern gescholtene Sicherheitskonzept fand ich übrigens völlig angemessen und nicht übertrieben.
@Holgergeier
Kiwanuka war jetzt nicht so großartig wie vorher erwartet. Er wirkte etwas müde. Schade dass die Backroundsängerinnen nicht mit waren. Der Gig war aber gut, etwas kurz.
Glen Hansard war für mich aber des Highlight. Genauso muss ein Konzert auf der Hauptbühne zur Primetime sein.
@Rembert
Wie hat es Dir gefallen.
Was waren Deine Highlights?
Michael Kiwanuka für mich eine der ganz großen Enttäuschungen des Haldern pop 2016! Belanglos und vor allem die Instrumentierung aufgepimpt mit unerträglichem Keyboard. Nur einmal blitzte auf was hätte sein können als er mit an Keziah Jones erinnernder Gitarre zeigte was ja zweifelsohne in ihm steckt (ich habe ihn beileibe nicht das erste mal gesehen)..ansonsten die persönlichen Highlights Arthur Beatrice, Lapsley,Izzy Bizu und me and Marie,alle Spiegelzelt bzw. Popbar,außerdem-und die wären hochgradig OBS kompatibel- the Besnard Lakes aus Kanada
Habe Michael Kiwanuka schön bequem vom Sofa aus auf EinsFestival (hat das Festival live übertragen).
Hat mir sehr gut gefallen! Ein toller Künstler mit eine sehr begabten Band. Und ich muss mich jetzt sehr zusammenreißen, nicht den Forum-üblichen Automatismen zu verfallen und die Band fürs nächste OBS höflich anzufragen. Aber gut vorstellbar wärs schon, oder?
Michael Kiwanuka! Die Platte ist wirklich eine Offenbarung. Genauso wie die neue Dinosaur Jr.! Und was da alles bald kommt, Ryley Walker, Messer, Abay....
Die neue Scheibe von Michael Kiwanuga ist wirklich super.
Ganz klare Empfehlung von mir!
gauqler: das zitat ist schon mehr als eine bloße phrase. und nein, auf den scheißesturm-zug springe ich nicht auf. cheers;)
Haha, ja der Spruch wäre tatsächlich 5 Euro für's Phrasenschwein wert gewesen. Und richtig, ich habe nicht gemeint, dass die Jungs live wie Bankkaufleute sind - im Gegenteil.
So, und jetzt bin ich mal gespannt, ob das einen Scheißesturm auslöst.
@Gauqler: Live ist die Band ne Bank? Da sach ich mal: hoffentlich nich! Oder zitiere den alten Brecht: "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank." Aber ich weiss natürlich, was Du gemeint hast.
Letzten Donnerstag im FZW Mother Tongue gesehen. Eine fast schon vergessene Band aus den frühen 90ern (die sich auch zwischenzeitlich aufgelöst hat). Spielen funky Bluesrock aus den 70ern gemischt mit den damals aktuellen Einflüssen.
Der Gig war unglaublich energiegeladen und sehr abwechslungsreich. Wer ein Ohr für diese Musik hat, dem kann ich diese vier unglaublich begabten und sympathischen Jungs nur ans Herz legen. Live ist die Band ne Bank.
Im Übrigen hat das Noisolution-Label die zwei beliebtesten werke (aus 2002 und 2003) als Doppel-CD nochmal auf den Markt geworfen - und das für schlappe 15 Euronen.
Da ich bin ja auf das neue Vorverkaufsverfahren beim obs gespannt. Rembert hat im Programm-Gästebuch ja was hierzu geschrieben.
@Troy: Ich denke, dass es sich für große Gruppen immer anbietet, beim OBS oder Haldern sogleich Karten zu kaufen. Kurz vor knapp bekommt man immer noch Tickets. Aber es ist mühsam, vier, fünf, sechs zusammenzusammeln - zumal man ja auch ungern Geld überweist und dann hofft, dass die Karten schon eintreffen werden.
Ich hätte mal drei, vier Wochen früher die Karten auf den Markt werfen sollen.
Was war das wieder für eine Panik als im Oktober die Haldern-Karten wieder ruckzuck weg waren.
Auf einmal tauchen wieder jede Menge Karten auf, genauso wie jeder Jahr beim OBS.
Ich hoffe nur, dass die Kartenbesitzer die wirklich verhindert sind ihren Originalpreis bekommen und dass die professionellen Schwarzmarkthändler auf die Fresse fliegen.
Früher wurde doch mal die Mail-Adresse mit angezeigt? Also: Meldet Euch - sas_zwei@web.de
Guten Abend,
hat irgendwer Interesse an zwei Karten fürs Haldern Pop Festival? Zum Originalpreis natürlich!
Meldet Euch.
Cheers!
Alan Vega
RIP